Der Festakt zur Verabschiedung der Neuntklässler aus der Mittelschule Wiesau begann mit einem Empfang und einem Schautanz der GTK 6 in der Aula. Zu den Gästen gehörten neben den 14 Jugendlichen, die die Prüfungen hinter sich haben, auch deren Eltern, Pädagogen und die Vertreter des Schulverbandes: Zweiter Bürgermeister Michael Dutz aus Wiesau, Bürgermeister Wolfgang Braun (Fuchsmühl) und das Gemeindeoberhaupt aus Falkenberg, Matthias Grundler. Aus terminlichen Gründen entschuldigt hatte sich der Bürgermeister aus Friedenfels, Oskar Schuster.
Die Zeit sei wie im Flug vorübergegangen, betonte Rektorin Stephanie Jacobi. Für sie war es die erste Entlassfeier in ihrer Amtszeit als Leiterin der Wiesauer Mittelschule. Jacobi mutmaßte, dass die Schüler es wohl nicht mehr „erwarten können“, zum letzten Mal durch „diese Türe zu gehen". An anderer Stelle erinnerte die Rektorin, dass das Leben mit einem „gewissen Maß an Verpflichtungen“ verbunden sei.
Bildung sei durch nichts zu ersetzen, meinte Wiesaus Zweiter Bürgermeister Michael Dutz. Humorvoll erinnerte der Lehrer der Abschlussklasse, Thomas Schmidbauer, auch an die von Corona geprägten Monate. Der Distanzunterricht habe in der GTK 9 auch Blüten hervorgebracht, zum Beispiel „verdächtig identische Hausaufgaben“. Im Namen der Schule entsandte er die mit den Zeugnissen ausgestatteten Jugendlichen von der „fürsorglichen Schule“ hinaus ins Arbeitsleben mit „strengen Regeln“. Schmidbauer schob nach: „Ihr seid jetzt am Anfang, ich wünsche euch alles Gute.“
Eine gemeinsame Ansprache hatten die Entlassschüler Christina Beer und Jonathan König vorbereitet. Geehrt wurden danach die Prüfungsbesten mit einer Eins vor dem Komma: Sebastian Unterstein, Kai Weidner, Christina Beer und Luca Eisold. Ihren Abschied nahm Elisabeth Kinle, die 45 Jahre lang an der Wiesauer Schule als Sportlehrerin tätig war. Nach Oberbayern versetzt wurde Lehrer Stefan Weingärtner. Ein besonderes Dankeschön galt beim Festakt am Freitag den „wertvollen Kräften“, die sich bereit erklärt hatten, Hausmeister, Sportmentor oder Schülerlotse zu sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.