Beethovens "Mondscheinsonate", gespielt von David Stengauar (Klasse M 10) am Piano, erklang zu Beginn und am Ende der Entlassfeier der Mittelschule Wiesau. Verabschiedet wurden 39 Schüler, die alle ihre Prüfungen bestanden haben. Fünfmal gelang ein Notendurchschnitt, der besser ausfiel als 1,5. Geehrt werden dafür Pia Eisold und Christopher Toth (GTK 9) sowie Laurin Lippert, Hendrik Spitzl und David Stengauar (M 10).
Abschied nehmen war auch für Lehrkräfte angesagt. Seiner Schule endgültig auf Wiedersehen sagte Lothar Zeidler. Der Pädagoge aus Wiesau wechselt in den Ruhestand. Die Mittelschule verlässt auch die stellvertretende Schulleiterin Cornelia Heller-Trinks. Sie wurde als Konrektorin an die Mittelschule Tirschenreuth berufen. Und auch Elternbeiratsvorsitzender Roland Klose wird nach den Ferien nicht mehr zur Verfügung stehen.
"Ihr werdet in eine nicht einfache Zeit gehen", sagte Rektorin Andrea Schiml an die Abschlussschüler gewandt. "Unabhängigkeit von den Eltern heißt auch, Verantwortung zu übernehmen." Die Rektorin hoffte, dass die junge Leute ihren richtigen Weg finden werden.
"Heute könnt ihr durchatmen", sagte Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Toni Dutz, gab aber zu bedenken: "Das Leben ist ein langes Lernen." Er forderte die Abschlussschüler auf, sich in der Gesellschaft zu engagieren und warb dafür, ein Ehrenamt zu übernehmen.
Cornelia Heller-Trinks, Klassenleiterin der GTK 9, betonte: "Es war mir eine Freude, dass ich euch ein kleines Stück eures Lebens begleiten durfte. Ich werde euch vermissen." Petra Seidel, Leiterin der M 10, sagte zu ihren Schülern: "Jetzt fängt der Ernst des Lebens an." Die Lehrerin unterstrich, dass sie mit ihrem Abschluss eine gute Grundlage für ihre weiteren Leben geschaffen hätten. Beide Pädagoginnen wünschten den jungen Leuten viel Erfolg beim Erreichen ihrer Ziele.
Gut vorbereitet hatten sich auch die Sprecher der Entlassschüler. In ihren Ansprachen ließen die jungen Redner keinen Zweifel darüber aufkommen, dass man sich - auch in der Schule - mit den Schattenseiten habe arrangieren müssen, um so die Sonnenseiten besser schätzen zu lernen. Zwischen Schülern und Lehrern habe es aber stets ein positives Miteinander gegeben.
Den Segen Gottes spendete Pfarrer Markus Nees. Für den kulinarischen Ausklang im Foyer sorgten die Mitglieder des Elternbeirats.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.