MSC Wiesau freut sich über Vielzahl an sportlichen Erfolgen

Wiesau
13.12.2019 - 14:42 Uhr

Der Motorsportclub Wiesau zieht bei seiner Weihnachtsfeier eine positive Jahresbilanz. Für zahlreiche Mitglieder gibt es Geschenke und Pokale.

Die Nachwuchsarbeit trägt Früchte. Ein Zeichen dafür ist das große Interesse der Mädchen und Buben am Motorsport. Für die Technik ist Karl-Heinz Dietrich (vorne rechts) zuständig, der sich um die Jugendkarts kümmert.
Der MSC ist stolz auf seine Piloten. Bei der Weihnachtsfeier wurden ihre Erfolge einzeln gewürdigt. Dazu gratulierten Vorsitzender Franz Höcht (Dritter von rechts) und Förderer Manfred Plattner (links), ein langjähriges Mitglied.

Mit einer Weihnachtsfeier ließ der MSC Wiesau sein Sportjahr ausklingen. Vorsitzender Franz Höcht zog im Sportzentrum erneut ein positives Fazit. Nicht fehlen durften an Geschenke und Siegerpokale.

Zunächst bedankte sich Höcht bei allen, die zum Gelingen der zurückliegenden Veranstaltungen und zum Wohle des MSC beigetragen haben. Dazu gehöre auch das BRK, das dem Verein stets zur Seite stehe. Als Anerkennung dafür überreichte der Vorsitzende eine Geldspende. Werner Härtl überbrachte die Grußworte der Marktgemeinde.

Den Höhepunkt des Abends, an dem auch der Heilige Nikolaus nicht fehlen durfte, bildeten Ehrungen. Zum Auftakt wurden die Nachwuchspiloten gewürdigt. Die Auszeichnungen übergaben Jugendleiter Johannes Jäger und Vorsitzender Franz Höcht. "Das Jugendteam konnte 2019 wieder großartige Erfolge feiern", so Jäger. Jugendkartslalom-Fahrer Noel Bladek hatte sich jeweils den vordersten Platz in der Altersklasse 1 beim Regionalpokal Oberfranken und im Beba-NOB-Pokal geholt. Auf dem zweiten Platz landete Niklas Schmitt, Günther Dittner und Ramon Korte folgten auf den Rängen drei und vier. Das MSC-Quartett fuhr auch zur Bayerischen Meisterschaft nach Passau.

Johannes Jäger gewann den Titel bei der 270er-Kartslalommeisterschaft vor Andreas Sirtl. Beide hatten sich als Teambetreuer und Ausbilder für Jugendkartpiloten zur Verfügung gestellt. Der dritte Platz ging an Marco Krodel, der mit Johannes Jäger und Ramon Korte bei der Bayerischen Meisterschaft in Ansbach am Start war. Zudem sicherte sich Noel Bladek die Bezirksvizemeisterschaft. Oliver Thiem wurde beim Youngster-Cup des ADAC Nordbayern Zweiter, womit er sich auch den Bayerischen Vizemeistertitel sicherte.

Neue Wege beschritt der neunjährige Mikka Trapp nach einem erfolgreichen Jahr im Kartslalombereich. Trapp wechselte auf die Rundstrecke und ging bei der Rotax-Max-Clubsportserie an den Start. In der Klasse "Micro Max" belegte er den neunten Platz von 18 Teilnehmern in der aus sieben Veranstaltungen bestehenden deutschlandweiten Meisterschaft.

"Jugendarbeit trägt Früchte"

Gute Ergebnisse gab es in der Saison 2019 auch im Automobilslalom. Bis zu fünf Mitglieder gingen an den Start und mischten bei regionalen Meisterschaften ganz vorne mit. Werner Härtl sicherte sich den Titel des Rundstreckenmeisters. Schnellster Slalompilot war der Fuchsmühler Sven Seidel, der beim Regionalpokal Oberfranken den dritten Platz belegte. Beim Clubslalom des AC Höchstädt holte sich Seidel mit seinem Citröen Saxo den Gesamtsieg. Die Plätze zwei und drei gingen an die Oldtimer-Slalomfahrer Hansi Walter und Heinz Neumeier. In der Ori-Wertung siegte das Team Manfred Keller/Martina Mark. Mark gewann auch in der Rallyewertung. Sonderehrungen gab es für Niklas Schmitt und Oliver Thiem für überregionale Erfolge. Für seine aktive Zeit in der Jugendgruppe erhielt Niklas Schmitt, der altersbedingt ausscheidet, eine besondere Auszeichnung. "Die Jugendarbeit trägt Früchte", stellte Franz Höcht fest.

Ihre ersten Trainingsrunden absolvierten die sechsjährigen Nila Trapp, Anna Koller und Leonas Grabe. In der mit 14 Teilnehmern besetzten Jugendclubmeisterschaft hatte Noel Bladek die Nase vorn. Platz zwei ging an Nico Sirtl, Dritter wurde Niklas Schmitt. Die dafür ausgelobten Pokale überreichte Manfred Plattner, der sich seit Jahren um den Oldtimersport bemüht. Die Herren-Clubmeisterschaft entschied Heinz Neumeier für sich, dahinter folgten Werner Härtl und Franz Negratschker sen. Bei den Damen siegte Martina Mark.

"Es wäre schön, wenn die Clubversammlungen jeden zweiten Freitag im Monat etwas besser besucht wären", bemerkte Franz Höcht. Nicht zuletzt gab es für Ramon Korte, Nico Sirtl, Karl-Heinz Dietrich und Johannes Jäger je ein Geschenk für ihre unermüdliche Arbeit.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.