Die Zahl der Mitglieder - aktuell sind es 53 - sei im Vergleich zu den Vorjahren stabil geblieben, ließ Markus Stengl bei der Mitgliederversammlung anklingen. Im Vereinslokal des Stiftländer Heimatvereins bedauerte der Vorsitzende des Kleintierzuchtvereins aber die Rückschläge bei der Nachwuchsarbeit. "Wenn Sie mich so fragen. Ich sage mal, es könnte besser sein", erwiderte er auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien.
Dank an Unterstützer
Als "sehr erfolgreich" jedoch stufte er die Lokalschau im vergangenen Herbst ein. Neben 35 Kaninchen konnten 119 Tiere aus dem Bereich Geflügel bestaunt werden, erinnerte der Vereinssprecher an die Ausstellung im Spätherbst, zu der auch ein Züchterabend mit Ehrungen gehörte. Zudem dankte Stengl noch einmal Stefan Gleißner, der die Halle an der Friedenfelser Straße dafür zur Verfügung gestellt hatte. "Ohne Unterstützer - auch von anderer Seite - wäre die Ausstellung gar nicht möglich", hob der Vorsitzende hervor.
Außerdem erinnerte Markus Stengl an anderer Stelle noch einmal an die 2019 erfolgte Ernennung Josef Hanauers zum "Ehrenmeister der Bayerischen Rassegeflügelzüchter", mit der man die verdienstvolle Arbeit des Vereinsmitgliedes überregional würdigte.
Treue Mitglieder
Markus Stengl ließ danach den Rückblick auf das vergangene Jahr folgen, bevor er zum Höhepunkt des Abends überleitete. Vier Urkunden hatte er vorbereiten lassen, zwei davon wechselten sofort den Besitzer. Unterstützt von Zweitem Vorsitzenden Günther Brandl zeichnete Markus Stengl die Mitglieder Brigitte Schreiber für 45 Jahre und Georg Stengl für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit aus. Nachgereicht werden die Ehrungen für Helmut Meierl (65 Jahre) und Thomas Summer (45 Jahre), die ihr Kommen zur Jahreshauptversammlung hatten absagen müssen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.