Wiesau
02.06.2024 - 09:28 Uhr

Nina Haberzett-Oppl und Patrick Oppl vor dem Traualtar

Am Samstag schlossen Nina Haberzett-Oppl und Patrick Oppl in der Kreuzbergkirche in Wiesau den kirchlichen Bund der Ehe. Die Liebe kam beim Fußballspiel vor zwölf Jahren

Nina Haberzett-Oppl und Patrick Oppl (mit Sohn Konrad) beim Verlassen der Kreuzbergkirche. Begleitet wurden sie (von links) von Blumenmädchen Rosalie, Tochter Ida und Blumenmädchen Anna. Bild: jr
Nina Haberzett-Oppl und Patrick Oppl (mit Sohn Konrad) beim Verlassen der Kreuzbergkirche. Begleitet wurden sie (von links) von Blumenmädchen Rosalie, Tochter Ida und Blumenmädchen Anna.

Vor drei Jahren im Juni schlossen die 28-jährige Mitterteicherin Nina Haberzett-Oppl und der 32-jährige Triebendorfer Patrick Oppl im Wiesauer Rathaus den standesamtlichen Bund der Ehe. Nun folgte am Samstag die kirchliche Trauung in der Kreuzbergkirche durch Pfarrer Markus Nees. Für die musikalische Umrahmung sorgten die beiden Freundinnen der Braut, Stephanie Gold aus Mitterteich und Ida Marie Baral aus dem Schwarzwald.

Kennengelernt hat sich das Ehepaar vor zwölf Jahren beim Fußball bei der SpVgg Wiesau, sie als Zuschauerin und er als Spieler. Seit neun Jahren sind sie ein Paar. Beruflich ist Nina Haberzett-Oppl Inhaberin des Taxi- und Omnibusunternehmens Haberzett in Mitterteich, das sie am 1. Januar dieses Jahres von ihrem Vater Lothar Haberzett übernommen hat. Patrick Oppl ist Mitarbeiter des Gemeindebauhofs in Wiesau.

Das große Glück der beiden sind ihre beiden Kinder, die vierjährige Ida und der eineinhalbjährige Konrad. Die junge Familie wohnt seit vier Jahren in Triebendorf im eigenen Haus. Nach der Trauung wurden die frisch Vermählten mit einem Ehrenspalier empfangen. Mit dabei waren die Fußballer der SpVgg Wiesau, wo der Bräutigam als Verteidiger spielt, der Fischereiverein Wiesau sowie die Arbeitskollegen des Gemeindebauhofs Wiesau. Im Anschluss ging es mit dem Hochzeitsauto, einem Mercedes der S-Klasse, zum „Rechersimer“ nach Reuth bei Erbendorf, wo die große Hochzeitsfeier stattfand. Der Polterabend war vor zwei Wochen im Saal des Gasthofs Schiml in Konnersreuth, mit dabei waren damals mehr als 200 Gäste.

Oberpfalz02.09.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.