Wiesau
12.10.2018 - 16:01 Uhr

Nordgautag das größte Ereignis

Im Blickpunkt der Herbstversammlung des Gauverbandes Oberpfalz steht die Neuwahl des Vorstands. Dabei wird Erich Tahedl aus Regensburg als Vorsitzender ebenso bestätigt wie sein Stellvertreter, der Wackersdorfer Alfred Kerschner.

Annemarie Steinl (Mitte) wurde zum Gauehrenmitglied ernannt. Gauvorsitzender Erich Tahedl (links) und sein Stellvertreter Alfred Kerschner gratulierten ihr dazu. Bild: kro
Annemarie Steinl (Mitte) wurde zum Gauehrenmitglied ernannt. Gauvorsitzender Erich Tahedl (links) und sein Stellvertreter Alfred Kerschner gratulierten ihr dazu.

Bei dem Treffen im Vereinsheim des Heimatvereins Wiesau freute sich Gauvorsitzender Erich Tahedl, dass auch MdL Tobias Reiß, Bezirksrat und Bürgermeister Toni Dutz sowie Bezirksheimatpfleger Tobias Appl zur Versammlung gekommen waren. In seinem sehr umfangreichen Rechenschaftsbericht verwies Tahedl darauf, dass dem Gauverband Oberpfalz aktuell zehn Vereine mit knapp 1600 Mitgliedern angehörten.

Als erfreulich bezeichnete Tahedl die Tatsache, dass es für die Nachwuchsbereich insgesamt 50 Verantwortliche bei den Vereinen gebe. In seinem Bericht verwies Tahedl auf verschiedene Besprechungen, Versammlungen und Termine, die er in den letzten Monaten wahrgenommen habe. So habe er unter anderem am Festakt im Neuen Museum in Regensburg teilgenommen. Der absolute Höhepunkt sei für den Gauverband jedoch der 42. Nordgautag in Wiesau gewesen. Die verschiedenen Veranstaltungen und vor allem der Festzug werde in bleibender Erinnerung bleiben. Er, Tahedl, habe in Wiesau einen tollen Zusammenhalt erleben dürfen. „Dieser Nordgautag hatte Qualität. Es hat einfach alles gepasst.“ Stellvertretender Gauvorsitzender Alfred Kerschner ging auf den Oktoberfestzug in München ein. Dieser sei ebenso ein tolles Erlebnis gewesen. Als weiteren Höhepunkt nannte der Sprecher den Besuch des Adventsmarktes in Holzkirchen.

Einen Einblick in die Finanzen des Gauverbandes gewährten Kassiererin Dagmar Greiner und Jugendkassierer Georg Spandl, die die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben auflisteten. Vroni Söllner ging kurz auf die Aktivitäten der Jugend ein. Sie verwies auf ein Zeltlager mit mehr als 100 Teilnehmern im August und auf den Jugendausflug nach Nürnberg. Zudem standen einige Wanderungen auf dem Programm. Die Jugendlichen seien zudem überein gekommen, eine Gaujugendgruppe zu gründen. Es folgten im Anschluss daran jeweils Kurzberichte der einzelnen Sachausschüsse.

In seinem Grußwort lobte Mdl Tobias Reiß den Gauverband für seine Aktivitäten vor allem in Hinblick auf die Verkörperung Oberpfälzer Heimatkultur. Wiesaus Bürgermeister und Bezirksrat Toni Dutz befand: „Ohne euer Mitwirken hätten wie den Nordgautag gar nicht ausrichten können.“ Dutz sprach zudem die Hoffnung aus, dass der diesjährige Nordgautag nachhaltig positive Eindrücke hinterlassen habe. Weiter wies er darauf hin, dass man gemeinsam noch vieles zu tun habe. So könne er nicht nachvollziehen, dass bei so manchem Zeitgenossen "Halloween" wichtiger sei als das Erntedankfest oder die Kirchweih. Dutz, „Wir müssen uns dagegen wehren, dass unsere Bräuche zu sehr amerikanisiert werden.“ Abschließend zollte der Bürgermeister dem Wiesauer Heimatverein größtes Lob für dessen Aktivitäten, „wir sind stolz auf unseren Heimatverein in Wiesau“, um dann festzustellen, „die Trachtenbewegung ist die größte Bewegung für die Demokratie“. Ein kurzes Grußwort sprach auch Kreisrätin Jutta Deiml. Bezirksheimatpfleger Tobias Appl betonte, dass auch der neue Bezirkstag die Arbeit im kulturellen Bereich sehr hoch einstufen werde, gleich wie er sich zukünftig zusammen setzen werden.

Im Verlauf der Versammlung wurde Annemarie Steinl aus Hirschau, die auf Gauebene vor allem in der Brauchtumspflege und in der Jugendarbeit schon viele Posten inne hatte und hat, zum Gauehrenmitglied ernannt.

Bei den Neuwahlen wurde Josef Held zum neuen Schriftführer gewählt, seine Stellvertreterin ist künftig Julia Spandl. Als Kassiererin wurde Dagmar Greiner, als Jugendkassier Georg Spandl bestätigt. Revisoren sind künftig Franz Dolles und Eva Ries. Den Sachausschuss Jugend leiten künftig Sonja Tofolini und Veronika Söllner. Für die Öffentlichkeitsarbeit sind Hildegard Helm-Fischer und Julia Spandl zuständig. Vortänzer sind Kerstin Mayer und Peter Fink, Musikwarte Saskia Krügelstein und Johannes Heyer. Um die Tracht kümmern sich Gertraud Kerschner und Jasmin Luber.

Die neu gewählte Vorstandschaft des Gauverbandes Oberpfalz. Bild: kro
Die neu gewählte Vorstandschaft des Gauverbandes Oberpfalz.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.