Wiesau
27.06.2018 - 18:04 Uhr

Nicht nur der Kurs stimmt

Besuche prominenter Gäste sind am Beruflichen Schulzentrum Wiesau keine Seltenheit. Und fast immer staunen sie. So auch Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer.

Nach dem Eintrag ins „Goldene Buch“ der Marktgemeinde überreichte Bürgermeister Toni Dutz (Zweiter von links) an Staatsminister Franz Josef Pschierer (Zweiter  von rechts) ein Exemplar der Nordgautag-Festschrift. Mit im Bild (links) MdL Tobias Reiß  sowie (rechts) MdB Albert Rupprecht und Mitterteichs Bürgermeister Roland Grillmeier (Dritter  von rechts). wro
Nach dem Eintrag ins „Goldene Buch“ der Marktgemeinde überreichte Bürgermeister Toni Dutz (Zweiter von links) an Staatsminister Franz Josef Pschierer (Zweiter von rechts) ein Exemplar der Nordgautag-Festschrift. Mit im Bild (links) MdL Tobias Reiß sowie (rechts) MdB Albert Rupprecht und Mitterteichs Bürgermeister Roland Grillmeier (Dritter von rechts).

(wro) Ziel des Treffens von Staatsminister, Schulleitung, Vertretern des Lehrerkollegiums und weiteren Gästen aus Wirtschaft und Politik – unter anderem MdB Albert Rupprecht und MdL Tobias Reiß – war es, das umfangreiche Leistungsspektrum der Bildungseinrichtung näher vorzustellen. Dem Minister war es ein Anliegen, die Schule persönlich kennenzulernen. Bürgermeister Toni Dutz nutzte die Chance und lud Franz Josef Pschierer zum bevorstehenden Nordgautag ein. Als kleines Gastgeschenk bekam Pschierer vom Gemeindeoberhaupt die Festschrift, zusammen mit dem Programmflyer zum Nordgautag in die Hand gedrückt.

Beim Gespräch in den Räumen der Schule strichen Schulleiter Dr. Wolfgang Eckstein und Studiendirektor Wolfgang Hecht die Bedeutung der Berufsschule mit Blick auf die Wirtschaft heraus. Beeindruckt zeigte sich Wirtschaftsminister Pschierer zudem auch vom guten Ruf und von den angebotenen, weiteren Möglichkeiten, wie des Abiturs oder eines Studiums am Beruflichen Schulzentrum in Zusammenarbeit mit der Diploma-Hochschule. Mit großem Interesse verfolgte der Gast aus München auch die Darstellung der Struktur an der Bildungsanstalt. Ebenso auch die Erläuterungen über die fortschreitende Entwicklung der Einrichtung, die erst vor wenigen Monaten einen Erweiterungsbau bekommen hat.

Beim rund dreistündigen Gespräch kamen auch die neuen Berufe Informatiktechniker, Produktionstechnologe und mathematisch-technischer Softwareentwickler zur Sprache. „Das Bildungszentrum leistet einen wertvollen Beitrag zur aktuellen IT-Landschaft in der Region“, hob Studiendirektor Wolfgang Hecht im Gespräch hervor. Ebenso ließ er die Bedeutung der Berufsschulen für die „Wirtschaftsagentur Bayern“ anklingen.

Gelegenheit, „seine“ Fachschule für Hotel- und Tourismusmanagement und deren Lerninhalte vorzustellen, ergab sich auch für deren Leiter André Putzlocher. Der „Hoties“ genannte Fachzweig ist neben den EDV-Schulen eines der weiteren Aushängeschilder.

Im Dialog mit Firmenvertretern erörterte Minister Franz Josef Pschierer brennende Fragen und aktuelle Probleme, die an ihn herangetragen wurden. Besonders freuten sich die Gäste über die symbolischen Karpfen, die von Schülern der Metallberufe eigens für den besonderen Anlass gefertigt worden waren. Mit dem Eintrag ins „Goldene Buch“ der Marktgemeinde endete der offizielle Empfang im neu errichteten Foyer der Schule.

Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer (Sechster von links) zu Gast  im Beruflichen Schulzentrum Wiesau: Mit dabei Vertreter aus Politik und Wirtschaft. wro
Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer (Sechster von links) zu Gast im Beruflichen Schulzentrum Wiesau: Mit dabei Vertreter aus Politik und Wirtschaft.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.