Wiesau
17.06.2022 - 12:08 Uhr

Reimund Frech bleibt Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Wiesau

Reimund Frech ist seit 2010 Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Wiesau. Er trat damals in die Fußstapfen seines langjährigen Vorgängers Karl-Heinz Meier. Zweiter Vorsitzender wurde seinerzeit Martin Hösl und Stefan Eckl übernahm den Posten des Schatzmeisters. Bei den Neuwahlen im Bayer-Saal wurde das erfahrene Trio nun wiedergewählt.

Schriftführer Thomas Schiml ergänzt das Vorstandsgremium. Den Vereinsausschuss bilden Margit Blechinger, Martin Förster, Nik Landstorfer, Karl-Heinz Meier, Stefan Rahm, Gerhard Robl, Sepp Ruhland, Walter Thoma, Heinrich Weber und Helmut Weig. Die Vereinskasse und die Bankkonten prüfen Doris Ulmer und Hans Oppl.

In der gut besuchten Jahreshauptversammlung klammerte Frech das Thema Corona-Pandemie nicht aus. Trotz dieser Widrigkeit hätte einiges bewerkstelligt werden können. Als Beispiel nannte er unter anderem die Arbeiten im Außenbereich des Siedlergeländes an der Andreas-Thoma-Straße. Zudem verwies der Vorsitzende auf einige Termine: "Siedlermesse" am Sonntag, 26. Juni, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael; Zoiglfest am Samstag, 2. Juli, ab dem späten Nachmittag beim Siedlerhaus; Siedlerausflug vom 15. bis 18. September ins Burgenland; Kürbisfest am 24. September; Nikolauswanderung am 27. November.

Vorbereitet hatte Frech auch eine lange Liste mit den Namen der zu Ehrenden. 14 Mitglieder sollten für 10 Jahre Treue ausgezeichnet werden. 32 Frauen und Männer gehören dem Kreis seit 20 Jahren und 15 seit 30 Jahren an. Den Zielen der Siedlergemeinschaft angeschlossen hatten sich vor 40 bzw. 60 Jahren sechs Haus- und Grundstücksbesitzer. Von den insgesamt 67 zu ehrenden Vereinsmitgliedern hatten sich viele entschuldigt. "Schön ist es, solche treuen Hausbesitzer zu haben", kommentierte Reimund Frech die Fülle an Ehrungen. Momentan haben die Siedler 390 Mitglieder. Kreisvorsitzender Otmar Zeitler informierte über aktuelle Themen aus dem Kreisverband und über die Reform der Grundsteuer. Zudem sprach Bürgermeister Toni Dutz Grußworte. In den Mittelpunkt rückte er die derzeit laufenden, geplanten und bereits abgeschlossenen Investitionen der Gemeinde mit einer Gesamtsumme von rund 11,7 Millionen Euro Eigenanteil.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.