Neuwahlen und Ehrungen standen bei der Jahreshauptversammlung der Frauen-Union im Gasthof "Bayerischer Hof" auf dem Programm. Auch in den kommenden zwei Jahren führt Rita Korb den Ortsverband. Gleichberechtigte Stellvertreterinnen sind Karin Zrenner und Evi Dutz. Karin Zrenner bleibt Schriftführerin. Auch Schatzmeisterin Hermine Schuller, die dieses Amt seit 40 Jahren innehat, bleibt im Amt. Kassenprüferinnen sind Jutta Wege und Karin Zrenner. Besitzerinnen wurden Petra Lindner, Ines Wildenauer, Sabine Müller, Simone Collignon und Maria Bauer.
Für 25 Jahre Treue ehrte die Frauen-Union Marion Fröhlich, 15 Jahre dabei sind Regina Franz, Evelin Gruber, Ines Wildenauer und Petra Lindner.
In ihrem Rechenschaftsbericht sprach Vorsitzende Rita Korb davon, dass nach der Corona-Pandemie die Rückkehr zur Normalität für alle eine große Erleichterung sei. Sie spannte den Bogen von der Teilnahme am Bürgerfest über die Stammtischtreffen bis hin zur Besichtigung des im Bau befindlichen Kulturbahnhofs und einem Danke-Frühstück in der Konditorei Kohr in Erbendorf. Zu Weihnachten hätten die Mitglieder Familien mit schwerkranken und behinderten Kindern besucht.
An Schatzmeisterin Hermine Schuller überreichte die Vorsitzende für herausragendes ehrenamtliches Engagement Frühlingsblumen. Bürgermeister Toni Dutz dankte in einem Grußwort für das ehrenamtliche Engagement und erinnerte daran, dass die FU das Geburtengeld maßgeblich mit initiiert habe. CSU-Ortsvorsitzender Michael Dutz stellte vor allem den sozialen Gedanken der Frauen heraus.
FU-Bezirksvorsitzende Barbara Gerl beklagte in einem Referat die zunehmende Unzufriedenheit der Bürger und forderte die Frauen auf, sich noch mehr in Politik und Gesellschaft einzumischen und einzubringen. Frauen hätten oft einen anderen Blick auf wichtige Themen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.