Große Freude bei den ukrainischen Schülern an der Grund- und Mittelschule Wiesau: Der Rotary-Club Stiftland überreichte gefüllte neue Schultaschen. Schulleiterin Inge Dick ist es wichtig, dass die Neuankömmlings so frühzeitig wie möglich mit der schulischen Tagesstruktur vertraut gemacht werden.
Der Rotary-Club Stiftland sicherte den ukrainischen Familien vielfältige Hilfe zu, um den Start im neuen Zuhause zu erleichtern. Sie im Alltag unterstützen und somit die gesellschaftliche Integration vorantreiben – dies ist für den Rotary-Club Stiftland der Anlass für das Engagement zugunsten der Geflüchteten aus der Ukraine. Das Erlernen der deutschen Sprache sei einer der wichtigsten Punkte, um den großen Wunsch der erwachsenen Ukrainer erfüllen zu können: Sie wollen arbeiten und eigenes Geld verdienen, wie es hieß.
Dem ehrenamtlichen Engagement der Marktgemeinde Wiesau ist es zu verdanken, dass die Kinder sich in Willkommensgruppen vorbereiten und die Schule kennenlernen können. Weiter werden durch die Unterstützung des Rotary-Clubs Schulbücher und Unterrichtsmittel für den Deutsch-Unterricht angeschafft. Zusätzlich erhalten die Familien Laptops und Headsets, um neben den bereits angebotenen Sprachkursen daheim über Online-Plattformen Deutsch lernen zu können.
Weitere Spendeneinnahmen, etwa jene beim Friedensgebet in der Stadtpfarrkirche Mitterteich, sollen für Bekleidungsgutscheine verwendet werden. Viele der Geflüchteten kamen nur mit dem, was sie am Körper trugen. „Den Frauen soll ein Stück Würde zurückgegeben werden“, sagte Ursula Huber, beim Rotary-Club Stiftland für den Gemeindienst zuständig.
Ein Dank galt Matthias Schraml und seinem Chor für das Konzert. Die Firma Bermas in Erbendorf hatte Schultaschen kostenlos überlassen, die Firma IGZ in Falkenberg steuerte die Technik in Form von Laptops bei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.