Wiesau
11.07.2018 - 16:45 Uhr

Rückbau und Rückblick

Das Programm eng gesteckt, die Veranstaltungen erfreulich gut besucht. 24 Monate lang macht der Nordgautag nun aber Pause.

Mit einem großen Feuerwerk unweit der Berufsschule ging der 42. Bayerische Nordgautag, der auch „Kulturfest der Oberpfälzer“ genannt wurde, mit einem weiteren Glanzpunkt zu Ende. wro
Mit einem großen Feuerwerk unweit der Berufsschule ging der 42. Bayerische Nordgautag, der auch „Kulturfest der Oberpfälzer“ genannt wurde, mit einem weiteren Glanzpunkt zu Ende.

(wro) Einer der Höhepunkte - neben vielen weiteren - war der Auftakt zusammen mit der "Altneihauser Feierwehrkapell'n" und "Sing Out". Glanzlichter setzten zudem auch die Gottesdienste und die Verleihung der Nordgaupreise. Sogar das Wetter wurde wie bestellt geliefert.

Die Marktgemeinde Wiesau, Bürgermeister Toni Dutz und seine zahlreichen Unterstützer präsentierten sich gut aufgestellt. "Hier ist alles hervorragend organisiert", schilderte ein Festzugteilnehmer aus Parkstein seine am Sonntag gewonnenen Eindrücke. Die Basaltgemeinde nahe Weiden war zusammen mit ihren Bürgermeisterinnen Tanja Schiffmann und Lydia Ebnet - als Burgfräulein verkleidet - nach Wiesau zu kommen, um ebenso wie viele andere ihre Kommune und Heimatgeschichte oder einfach nur ihre Stadt freundlich bunt vorzustellen. Mit dabei - traditionell am Zug-Ende - auch die Nordgaustadt 2020 Schwandorf, auf die viel Arbeit zukommen wird. "Das schultern wir schon", zeigten sich Mitglieder der Delegation beim Vorüberziehen des Festzuges voller Optimismus.Gleich nach Beendigung des Festzuges machte sich der kommunale Bauhof daran, die Gemeindestraßen zu säubern. Bereits am Montag in der Früh begann der Rückbau des Festgeländes an den Berufsschulen. Noch bestehen bleibt die Ausstellung mit historischen Ansichten Wiesaus auf drei Stockwerken - oberhalb des neuen Foyers im Beruflichen Schulzentrum. Für einige Tage wird auch die Bilderausstellung von Matthias Kunz im Eingangsbereich zu sehen sein. Nach den Restarbeiten, die auf die Bauhofleute warten, ist der 42. Nordgautag, das "Kulturfest der Oberpfälzer", in Wiesau Geschichte. Bürgermeister Toni Dutz wandte sich bereits am Montag an die Besucher, Helfer und Mitveranstalter, sprach ihnen großes Lob aus. "Der Markt Wiesau hat sich die vergangenen Tage von seiner schönsten Seite gezeigt." Wie es heißt, ist die Festschrift - von Toni Dutz "Heimatbuch" genannt - inzwischen ausverkauft. Eine Neuauflage ist in Druck und wird in einigen Tagen ausgeliefert, bzw. zum Preis von 10 Euro zum Verkauf angeboten.

Rund 120 Gruppen beteiligten sich am Festumzug durch die Straßen der Wiesauer Marktgemeinde. Mit dabei auch eine Delegation aus dem Nachbarort Fuchsmühl. wro
Rund 120 Gruppen beteiligten sich am Festumzug durch die Straßen der Wiesauer Marktgemeinde. Mit dabei auch eine Delegation aus dem Nachbarort Fuchsmühl.
Niemand musste durstig nach Hause gehen. Der Festsonntag war perfekt organisiert. Um die durstigen Kehlen kümmerte sich die Freiwillige Feuerwehr aus Wiesau. Bild: wro wro
Niemand musste durstig nach Hause gehen. Der Festsonntag war perfekt organisiert. Um die durstigen Kehlen kümmerte sich die Freiwillige Feuerwehr aus Wiesau. Bild: wro
Zieleinlauf am Berufsschulgelände. Der Festzug fand dort sein Ende. wro
Zieleinlauf am Berufsschulgelände. Der Festzug fand dort sein Ende.
Für die musikalische Umrahmung sorgte – neben anderen Kapellen – auch die Blasmusik aus Falkenberg. Bild: wro wro
Für die musikalische Umrahmung sorgte – neben anderen Kapellen – auch die Blasmusik aus Falkenberg. Bild: wro
Nach dem bunten Festumzug war man froh, ein Plätzchen zum Ausruhen gefunden zu haben. wro
Nach dem bunten Festumzug war man froh, ein Plätzchen zum Ausruhen gefunden zu haben.
Prost auf den erfolgreichen 42. Nordgautag in Wiesau. Auf dem Bild u. a. auch Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher (2. von links) und Bürgermeister Toni Dutz (3. von rechts) zusammen mit ihren „besseren Hälften“. wro
Prost auf den erfolgreichen 42. Nordgautag in Wiesau. Auf dem Bild u. a. auch Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher (2. von links) und Bürgermeister Toni Dutz (3. von rechts) zusammen mit ihren „besseren Hälften“.
Das Kettenkarussell aus Waldsassen ist und bleibt der beliebte Spaß für Groß und Klein. wro
Das Kettenkarussell aus Waldsassen ist und bleibt der beliebte Spaß für Groß und Klein.
Bereits in den frühen Montagvormittagsstunden machte sich der Bauhof an den Rückbau des Festgeländes. wro
Bereits in den frühen Montagvormittagsstunden machte sich der Bauhof an den Rückbau des Festgeländes.
Der 42. Nordgautag ist Geschichte. Das Festgelände wird nach und nach geräumt. wro
Der 42. Nordgautag ist Geschichte. Das Festgelände wird nach und nach geräumt.
Zeltabbau und zugleich Abschied vom Nordgautag. Das Kulturfest der Oberpfälzer „wandert“ in 2 Jahren nach Schwandorf. wro
Zeltabbau und zugleich Abschied vom Nordgautag. Das Kulturfest der Oberpfälzer „wandert“ in 2 Jahren nach Schwandorf.
Abbau, sauber machen und die letzten Spuren beseitigen. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiterlaufen. wro
Abbau, sauber machen und die letzten Spuren beseitigen. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiterlaufen.
Bauhofleute tragen die ersten Zeltgarnituren hinaus. Draußen ist bereits der LKW vorgefahren, um das Festzubehör wieder nach Friedenfels zu schaffen. wro
Bauhofleute tragen die ersten Zeltgarnituren hinaus. Draußen ist bereits der LKW vorgefahren, um das Festzubehör wieder nach Friedenfels zu schaffen.
Das Kaiserwetter hielt auch am Montag an. Dadurch machte sogar der Abbau Spaß. wro
Das Kaiserwetter hielt auch am Montag an. Dadurch machte sogar der Abbau Spaß.
Bereits in den frühen Vormittagsstunden rollten die Räumfahrzeuge an. wro
Bereits in den frühen Vormittagsstunden rollten die Räumfahrzeuge an.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.