Durch "Es brennt!"-Rufe der Nachbarn wurde die 59-jährige Brandleiderin, welche sich im Wohnhaus befand, auf das Feuer im eigenen Garten aufmerksam: In kürzester Zeit stand der Schuppen des Anwesens in der Schönhaider Straße in Wiesau in Vollbrand, und die Flammen griffen auf die angrenzende Garage über.
"Die alarmierte Feuerwehr konnte durch ihr schnelles und professionelles Einschreiten ein Ausbreiten des Brandes auf das Wohnhaus verhindern und den Brand eindämmen", informiert Polizeioberkommissar Tobias Säckl. Schon nach kurzer Zeit waren die Feuerwehren aus Wiesau, Mitterteich, Schönhaid, Fuchsmühl und Voitenthan am Brandort.
Das in der Garage geparkte Auto wurde ein Raub der Flammen, außerdem das angrenzende Treibhaus und zwei Bäume. Fünf Personen wurden leicht verletzt: Die Brandleiderin selbst, ein Mitbewohner des Anwesens und ein Ersthelfer erlitten leichte Rauchvergiftungen. Auch zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten sich in ärztliche Behandlung begeben.
Wegen der sowieso schon hohen Außentemperaturen und der Arbeit mit Atemschutzgerät direkt am Brandherd musste ein Feuerwehrmann mit Kreislaufproblemen in ein Krankenhaus verbracht werden, ein zweiter musste wegen leichter Rauchvergiftung vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden. Auch zwei angrenzende Garagen in Nähe des Brandes wurden an den Außenfassaden in Mitleidenschaft gezogen und beschädigt.
Problematisch waren die starke Rauchentwicklung und der Wind, der den Rauch in westliche Richtung ins Gemeindegebiet Wiesau wehte. Deshalb löste die Integrierte Leitstelle eine Gefahrenmitteilung im Mobilfunknetz aus. Die umliegende Bevölkerung wurde aufgefordert, die Fenster und Türen zu schließen. Die Schönhaider Straße musste wegen der Löscharbeiten über mehrere Stunden gesperrt werden. Die Brandursache ist noch unklar.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.