Wiesau
31.07.2019 - 11:42 Uhr

So schmeckt Dolce Vita

Einfacher und schneller kann man sich Italien wohl nicht nach Hause holen: Zum „Italienischen Abend“ im Pfarrgarten gehören ein Aperitivo, dann Antipasti und – zur Hauptspeise - auch ein Vino rosso oder bianco.

Beim Büffet, das im Pfarrstadel auf die hungrigen Gäste wartete, konnte sich jeder nach Herzenslust bedienen. Bild: wro
Beim Büffet, das im Pfarrstadel auf die hungrigen Gäste wartete, konnte sich jeder nach Herzenslust bedienen.

Den historischen Pfarrhof hatte der Pfarrgemeinderat in eine südländische Taverne verwandelt und zu später Stunde stilvoll beleuchtet. Zur italienischen Stimmung trugen der lauschige Sommerabend und die Bögen am offenen, alten Nebengebäude bei, wo ein Büfett - passend in den Landesfarben grün, weiß und rot - auf die Gäste wartete. Draußen im Pfarrgarten hatte man es sich unter den großen Schirmen gemütlich gemacht, um sich auf das Dolce Vita Italiens und dessen Mittelmeer-Flair einzulassen.

Jeder durfte – aber nur einen Abend lang – in Italien sein und den Sommer feiern. Bild: wro
Jeder durfte – aber nur einen Abend lang – in Italien sein und den Sommer feiern.
Italiens Landesfarben grün, weiß und rot waren auch beim Essen symbolisch vertreten. Bild: wro
Italiens Landesfarben grün, weiß und rot waren auch beim Essen symbolisch vertreten.
Aus dem Pfarrgarten wurde eine echt italienische Taverne. Bild: wro
Aus dem Pfarrgarten wurde eine echt italienische Taverne.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.