Wiesau
03.12.2018 - 12:21 Uhr

Spätberufener Lausbube Gottes

Der „Ministrantenkongress“ ist eine Idee von Ewald Oppl. Zudem gibt er seinen Einstand als neuer Messdiener. Das Treffen kommt an. Allen Teilnehmern spendiert er ein Weißwurstfrühstück.

Beim Treffen ehemaliger Ministranten aus den Pfarreien Wiesau und Falkenberg verspricht Ewald Opp (rechts): "Ich werde Seniorenministrant." Bild: wro
Beim Treffen ehemaliger Ministranten aus den Pfarreien Wiesau und Falkenberg verspricht Ewald Opp (rechts): "Ich werde Seniorenministrant."

Bereits seit längerer Zeit befasste sich Ewald Oppl mit dem Gedanken, alle ehemaligen Ministranten aus der Pfarreiengemeinschaft Wiesau-Falkenberg an "einen" Tisch zu bringen, um in Erinnerungen zu kramen. Vor wenigen Monaten fasste Ewald Oppl zudem auch den Entschluss, „spätberufener“ Ministrant zu werden. Damals – als Heranwachsender – habe er die Gelegenheit halt nicht genutzt, bedauert der stets zu Späßen aufgelegte Wiesauer. Es sei aber kein Scherz, untermauerte der Quereinsteiger sein Vorhaben beim Treffen ehemaliger Altardiener aus der Pfarreiengemeinschaft Wiesau-Falkenberg. Die Einladung zum großen Ministrantentreffen stieß auf offene Ohren. "Ich bin überrascht", freute sich der Gastgeber über die große Zahl der Teilnehmer im Pfarrzentrum "Sankt Michael".

An den Wänden erinnerte der Gastgeber in Bildern an die Ministrantenaufnahmen von früher. Humorvoll ließ Oppl Anekdoten und die Namen ehemaliger Pfarrer und Oberministranten anklingen. Auf die Frage, warum der Ruheständler im Unruhestand „Seniorenministrant“ werden möchte, ließ er Folgendes verlauten: „Bei den Gottesdiensten gibt es oft Engpässe.“ Nicht immer seien die schulpflichtigen Buben und Mädchen greifbar, erwähnte er als Beispiel die Hausfrauen- und Rentnermesse an den Dienstagvormittagen und versprach: „Ich werde auf Wunsch des Pfarrers einspringen, um am Altar die traditionelle Form zu wahren.“

Das einberufene Ministrantentreffen war ein voller Erfolg. Viele ehemaligen „Lausmädchen und -buben Gottes“ folgten Oppls Aufruf zum ersten „Ministrantenkongress“ im Pfarrsaal. Sein gegebenes Einstandsversprechen löste er damit ein. Der Inhalt des aufgestellten Spendenkörbchens komme der Ministrantenkasse zugute, versprach der neue Messdiener den Gästen. Gemeinsam ging man auch der Frage nach, aus welchem Grund Ministranten nach ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst nicht mehr zu den normalen Gottesdiensten erscheinen? Es fehle die „bindende Einteilung“, schlug Oppl als passende Antwort vor. „Das aber ließe sich ändern“, wünschte sich der frisch gebackene „Seniorenministrant“ auch ein baldiges „Kirchen-Comeback“.

Hintergrund:

Dem Treffen im Pfarrzentrum vorangegangen war die Ehrung langjähriger Altardiener. Für 10 Jahre Ministrantendienst wurden Sophia Mehler, Johannes Stengl, Fabian Stock, Julia Tretter, Laura Fröhler, Felix Schmidt und Alexander Thoma ausgezeichnet. 15 Jahre: Alexander Lauton. Zudem wurden auch Ministranten aus dem aktiven Dienst verabschiedet: Michael Bauernfeind, Jannik Burger, Laura Fröhler, Lukas Greger, Verena Haberkorn, Vanessa Haberkorn, Lucia Klarner, Johannes Konrad, Stefan Lauton, Michael Meierhöfer, Benedikt Reinold, Felix Schmidt und Philipp Weiß. Zusammen mit den Ministranten freute sich Pfarrer Maximilian Roeb auch über die Aufnahme der neuen Altardiener Lina Grabe, Jannis Zrenner und Jakob Burger. Den neuen Minis stehen mit Franziska Lang, Martina Scholz, Maria Sailer und Julia Scherm vier Oberministrantinnen zur Seite. (wro)

Eine Bilderfolge erinnert an die zurückliegenden Ministrantenaufnahmen. Bild: wro
Eine Bilderfolge erinnert an die zurückliegenden Ministrantenaufnahmen.
Ministranten-Neuaufnahmen, Ehrungen und Verabschiedungen standen im Mittelpunkt beim Gottesdienst mit Pfarrer Maximilian Roeb (rechts) in der katholischen Pfarrkirche Sankt Michael. Bild: wro
Ministranten-Neuaufnahmen, Ehrungen und Verabschiedungen standen im Mittelpunkt beim Gottesdienst mit Pfarrer Maximilian Roeb (rechts) in der katholischen Pfarrkirche Sankt Michael.
Langjährige Ministranten wurden für ihren Dienst mit Geschenken und Urkunden geehrt. Im Bild hinten von links: Alexander Lauton, Fabian Stock und Alexander Thoma. Vorne von links Laura Fröhler, Johannes Stengl, Sophia Mehler und Julia Tretter. Bild: wro
Langjährige Ministranten wurden für ihren Dienst mit Geschenken und Urkunden geehrt. Im Bild hinten von links: Alexander Lauton, Fabian Stock und Alexander Thoma. Vorne von links Laura Fröhler, Johannes Stengl, Sophia Mehler und Julia Tretter.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.