Wiesau
18.07.2023 - 15:49 Uhr

Laufen, Werfen und Springen statt Mathe, Deutsch und Chemie an Mittelschulen im Landkreis Tirschenreuth

Drei Jahre pausierte der Kreisentscheid Leichtathletik B-Programm. Schuld daran hatte die Corona Pandemie. Beim Neustart trafen sich wieder die Teilnehmer aus den Mittelschulen des Landkreises.

Drei Jahre gab es wegen der Coronapandemie keinen Kreisentscheid der Schulen im Leichtathletik-B-Programm. Jetzt wagten die Lehrer auf dem Schulsportzentrum einen Neustart. Dabei ging es den Pädagogen nicht nur darum, Sieger zu ermitteln.

"Bewegung ist so wichtig", erklärte die Sportpädagogin und Leiterin der landkreisweiten Sportveranstaltung in Wiesau, Elisabeth Kinle. Die an den Mittelschulen in Wiesau und Waldsassen tätige Fachoberlehrerin begrüßte es, dass "alle Mittelschulen des Landkreises - also die Schulen Ebnath/Neusorg, Erbendorf, Kemnath, Mitterteich, Tirschenreuth, Waldsassen und Wiesau - mit insgesamt 25 Mannschaften an den Start gingen. Den gesamten Vormittag habe man spüren können, dass Schüler, Lehrer und ehrenamtliche Helfer mit "Interesse, Einsatzbereitschaft und Freude bei der Sache waren". Die Fachoberlehrerin bemerkte: "Offenbar waren alle froh darüber, dass nach der coronabedingten Zwangspause die Schulsportwettbewerbe wieder stattfinden können."

Sport treiben, Gemeinschaft erleben, sich mit anderen im fairen Wettkampf messen, das sei so wichtig, hob die Pädagogin hervor und betonte, dass man die Kinder durch Sport stark machen könne. Erfahrungen sammeln müssten die Heranwachsenden aber auch im Umgang mit Sieg und Niederlage. Elisabeth Kinle bezeichnete die Tatsache als "wichtige Erfahrungen in der Persönlichkeitsentwicklung" der Kinder und Jugendlichen."

Mehr denn je spiele der Sport eine wichtige und grundlegende Rolle auch in der schulischen Bildung. Der oft sehr hohe Medienkonsum und der Schulalltag, der überwiegend im Sitzen stattfinde, führe laut Kinle "zu körperlicher Inaktivität mit all ihren negativen Folgen für Körper, Geist und Seele." Bei der Bewusstseinsbildung müsse man frühzeitig die Weichen stellen, forderte die Lehrerin, weil die Notwendigkeit ausreichender täglicher Bewegung für eine gesunde Lebensführung unabdingbar sei. "Sport und Bewegung müssen ganz selbstverständlich im Tagesablauf eingebunden sein. Die Schule erreicht alle Kinder."

Maximal zwölf Teilnehmer waren in den Disziplinen Kurzstrecke (50, 75 und 100 Meter), Mittelstrecke (800 Meter), Weitsprung, Ballwurf (80 bzw. 200 Gramm) und Kugelstoßen (3, 4 und 5 Kilogramm) zugelassen. Darüber hinaus konnten die Mittelschulen je eine Staffel vier Mal 100 Meter weiblich und männlich ins Rennen schicken. Bei der Siegerehrung im Beisein von Schulamtsdirektor Armin Engel und der Rektorin der Mittelschule Wiesau, Stephanie Jacobi, gab es Urkunden und Medaillen.

Hintergrund:

Die Ergebnisse im Leichtathletik-B-Programm beim Kreisentscheid der Mittelschulen

  • Mannschaftswertungen: Jungen (J) II: Mittelschule (MS) Erbendorf (3543 Punkte), J III/2: MS Wiesau (3943 Punkte), J IV/2: MS Wiesau (2908 Punkte), Staffel Jungen: MS Wiesau (54,72 Sekunden).
  • Jungen II: 100 Meter-Lauf: Danar Ziyad Abdulazeez, MS Erbendorf (13,52 Sekunden), 800-Meter-Lauf: Danar Ziyad Abdulazeez; MS Erbendorf (2:26,72 Minuten), Weitsprung: Mohammed Al Shakarge, MS Erbendorf (4,76 Meter), Kugelstoßen 5 Kilogramm: Tadeas Huljak, MS Erbendorf (9,70 Meter).
  • Jungen III/2: 75-Meter-Lauf: Daniel Deichsel, MS Waldsassen (9,71 Sekunden), 800-Meter-Lauf: Daniel Deichsel, MS Waldsassen (2:26,74 Minuten), Weitsprung: Noah McGarrity, MS Wiesau (5,46 Meter), Kugelstoßen 4 Kilogramm: Omar Suhhar, MS Tirschenreuth (11,15 Meter).
  • Jungen IV/2: 50-Meter-Lauf: Lukas Frank, MS Erbendorf (7,67 Sekunden), 800-Meter-Lauf: Lukas Frank, MS Erbendorf (2:51,48 Minuten), Weitsprung: Liony Rodriguez, MS Tirschenreuth (4,38 Meter), Ballwurf 200 g: Samin Ahmadzai, MS Tirschenreuth (41 Meter).
  • Mannschaftswertungen: Mädchen (M) II: MS Erbendorf (2491 Punkte), M III/2: MS Waldsassen (2727 Punkte), M IV/2: MS Wiesau (2844 Punkte), Staffel Mädchen: MS Tirschenreuth (63,25 Sekunden).
  • Mädchen II: 100-Meter-Lauf: Francesca Grimaldi, MS Erbendorf (16,08 Sekunden), 800-Meter-Lauf: Marie Gruber, MS Erbendorf (3:26,47 Minuten), Weitsprung: Franziska Kandziora, MS Erbendorf (3,80 Meter), Kugelstoßen 3 Kilogramm: Talia Schösser, MS Erbendorf (6,40 Meter).
  • Mädchen III/2: 75-Meter-Lauf: Lea Schwab, MS Tirschenreuth (11,95 Sekunden), 800-Meter-Lauf: Laura Prestele, MS Kemnath (3.46,31 Minuten), Weitsprung: Ricarda Baum, MS Waldsassen (4,32 Meter), Kugelstoßen 3 Kilogramm: Ricarda Baum, MS Waldsassen (10,40 Meter).
  • Mädchen IV/2: 50-Meter-Lauf: Gusef Kubilay, MS Wiesau (8,17 Sekunden), 800-Meter-Lauf: Sarah Gsänger, MS Waldsassen (3:16,90 Minuten), Weitsprung: Jule Gebhard, MS Tirschenreuth (3,96 Meter), Ballwurf 80 g: Mirjana Gashi, MS Wiesau (30 Meter).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.