Wiesau
07.09.2023 - 10:14 Uhr

Straßenbau zwischen Triebendorf und Oberteich im Zeitplan

Seit dem Frühjahr laufen Arbeiten an der Verbindungsstraße, die von Triebendorf (Markt Wiesau) nach Oberteich (Stadt Mitterteich) führt. In Kürze starten die Asphaltierungsarbeiten. Bis mindestens November bleibt die Strecke gesperrt.

Am 8. Mai 2023 gab es zum Auftakt der Bauarbeiten am Teilstück zwischen Triebendorf und der Brücke über die Bahnlinie Hof-Regensburg einen symbolischen Spatenstich. Dabei bezifferte Bürgermeister Toni Dutz die Kosten des Ausbaus dieses Teilstücks der Verbindungsstraße zwischen Triebendorf und Oberteich auf rund 1,8 Millionen Euro. Einen finanziellen Beitrag in Höhe von 90 Prozent der förderfähigen Kosten leiste der Freistaat Bayern, betonte Dutz beim Festakt nahe der Gemeindegrenze zu Mitterteich. Den Rest muss die Marktgemeinde Wiesau bezahlen. Der Ausbau auf fünf Meter Breite (zuzüglich der jeweils einen Meter breiten Bankette) sei zugleich der Auftakt für die bevorstehende Dorferneuerung Triebendorf, unterstrich Toni Dutz.

Für die Baumaßnahme hatte sich das Hoch- und Tiefbauunternehmen Hans Fröber GmbH aus Selb mit Erfolg beworben. Abgeschlossen seien bereits laut Auskunft aus dem Rathaus Wiesau die Entwässerungsarbeiten (Drainagen und Regenwasserkanal). Mit „planmäßig erledigt“ kommentiert Alexander Bäumler vom Tiefbauamt der Gemeinde Wiesau die Teilmaßnahme Frostschutz. In den kommenden Tagen werde man die Asphaltschicht aufziehen. Man sei im Zeitplan, erklärte auch ein Mitarbeiter der Firma Hans Fröber GmbH beim Besuch von Oberpfalz-Medien am Mittwoch auf der Baustelle am Ortsrand von Triebendorf. Bereits vor vier Jahren war der Ausbau des zur Stadt Mitterteich gehörenden Teilstücks (östlich der Bahnlinie) verwirklicht worden.

Wie aus einer Mitteilung der Gemeindeverwaltung (www.wiesau.de) hervorgeht, muss die Verbindungsstraße Triebendorf-Oberteich bis mindestens 30. November gesperrt bleiben. Davon ausgenommen sind die landwirtschaftlichen Fahrzeuge, weil ja die Bauern, wie Andreas Schön vom Ingenieurbüro Bork (Tirschenreuth) im Frühjahr betonte, „auf die Felder müssen“. Im Zuge der aktuellen Maßnahme werde man auch die Zufahrten zu den Grundstücken zwischen Triebendorf und der Bahnbrücke, wie Dutz beim Spatenstich ausdrücklich versichert hatte, „deutlich verbessern“.

Hintergrund:

Sanierung der Verbindungsstraße Triebendorf-Oberteich

  • Symbolischer Spatenstich: 8. Mai 2023
  • Dauer der Vollsperrung: voraussichtlich bis Ende November 2023
  • Vergabe der Tiefbauarbeiten: 13. Dezember 2022
  • Verantwortliche Bauleitung: Ingenieurbüro Bork Tirschenreuth
  • Auftraggeber: Marktgemeinde Wiesau
  • Länge der Sanierungsstrecke: 1985 Meter
  • Kosten: rund 1,8 Millionen Euro
  • Zuschuss: 90 Prozent der förderfähigen Kosten
  • Fahrbahnbreite nach Sanierung: fünf Meter
  • Bankettbreite: jeweils ein Meter
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.