Den Einstieg in die IT-Welt erleichtert die größte Fachschule dieser Art in der nördlichen Oberpfalz: der Informatik-Campus am Beruflichen Schulzentrum in Wiesau. Die ehemaligen EDV-Schulen sind aber nicht nur Aus- und Fortbildungsstätte, längst ist daraus auch eine Fachkräftebörse geworden. Seit vielen Jahren bestehen enge Kontakte zwischen den Branchenvertretern und den Fachschulen in Wiesau.
Der regelmäßig stattfindende Tag der offenen Tür ist eine gute Gelegenheit, sich die Schule anzuschauen. Organisiert wird die Veranstaltung von den Schülern. Unterstützung erhalten sie von der Schulleitung und den vor Ort tätigen Lehrkräften.
Auch kürzlich konnten sich die Besucher in die Klassenzimmer setzen, ausprobieren oder einfach nur über die Schultern schauen. Interessante Einblicke in die AR-Technik (augmented reality: erweiterte Realität) bot Studienrätin Kathrin Schießl. „Die AR-Technik verbindet die virtuelle Welt mit der Realität“, beleuchtete sie ein Hard- und Softwaresystem, mit dem man Dinge bearbeiten kann, die real gar nicht vorhanden sind.
Was sich hinter dem Fachbegriff "Raspberry PI" verbirgt (nämlich ein kostengünstiger Minicomputer ohne Gehäuse) und was man damit alles bewerkstelligen kann, erklärte Studienrat Michael Planner. Eine wichtige Rolle beim Unterricht spielt die Unternehmenssoftware SAP. Studiendirektor Dr. Hermann Körner sprach von einer Win-win-Situation, von der die Fachschule und der Programmentwickler "großen Nutzen" ziehen. „Das Know-how aus der Schule wird nach draußen geliefert“, warb der Leiter der beruflichen Fachschule, Thomas Metzler, für die Aus- und Fortbildungsstätte.
Geschätzt rund 150 Interessierte nutzten den Tag der offenen Tür als Entscheidungshilfe. Von seinen Erfahrungen berichtete der ehemalige Fachschüler in Wiesau, Wirtschaftsinformatiker Martin Haas. In der Aula drehte ein auf Farben programmiertes Klein-Auto viele Runden. Für Fragen und Auskünfte standen die Pädagogen und Fachschüler bereit. Anklang fanden ebenso die Fachvorträge.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.