Wiesau
10.04.2023 - 15:20 Uhr

Toni Dutz fordert erneut Unterstützung vom Landkreis Tirschenreuth beim Projekt Bahnhof ein

Beim CSU-Ortsverband Wiesau bleibt die Vorstandsspitze unverändert. Wichtige Punkte in der Jahreshauptversammlung waren neben Ehrungen die Kosten für den Kulturbahnhof und das Verhältnis zur Landkreis-CSU.

Erfreuliche Signale auf vielen Ebenen kämen derzeit von der Nachbargemeinde Fuchsmühl. Die Zusammenarbeit entwickle sich positiv, so Bürgermeister Toni Dutz in der CSU-Jahreshauptversammlung. CSU-Ortsvorsitzender Michael Dutz kam auf die "schwierige und ungeklärte Situation" mit dem CSU-Kreisverband zu sprechen. "Ihr kennt das", sagte Michael Dutz, "wenn Porzellan zu Bruch geht, kann man es nur schwer wieder reparieren." Damit spielte er auf die Nominierung zur Bezirkstagswahl an. Der bisherige Vertreter in Regensburg, Toni Dutz, musste sich dem neuen Kandidaten, Landrat Roland Grillmeier, geschlagen geben. Man müsse abwarten, wie sich das Vertrauen wieder herstellen lasse, kommentierte Michael Dutz das Verhältnis zur Landkreis-CSU.

Das griff auch Toni Dutz, der Vater des CSU-Ortsvorsitzenden, auf: "Gewissen Herren muss man einmal zurufen, dass in Wiesau gearbeitet wird." An anderer Stelle würdigte Toni Dutz die "erfolgreiche Arbeit in der Landkreispolitik", für die auch die CSU Wiesau einen Beitrag liefere.

Mehr Förderung angemahnt

Thematisiert hat das Gemeindeoberhaupt auch die beim Landkreis eingeforderte finanzielle Unterstützung bei den Sanierungskosten für den Bahnhof Wiesau. Aktuell werde das Projekt rund 15 Millionen Euro kosten – statt wie geplant 10,5 Millionen Euro. Dutz bedauerte die Steigerung und verwies auf beträchtliche Fördermittel. Die flössen aber nur, "wenn auch der Landkreis reagiert". Der Bürgermeister unterstrich: "Der Bahnhof Wiesau ist auch ein Projekt des Landkreises." Er forderte, "dass ein Denkprozess ausgelöst werden muss".

Nach der Sitzung hakte Oberpfalz-Medien bei Thomas Weiß, Geschäftsleiter im Rathaus Wiesau, nach. Weiß teilte mit, dass vonseiten der Städtebauförderung die förderfähigen Kosten für die Sanierung des Bahnhofs auf aktuell 9,5 Millionen Euro festgesetzt worden seien. 5 Millionen Euro würden zu 90 Prozent gefördert. Bei den restlichen 4,5 Millionen Euro werde laut Weiß versucht, über das Programm "Innen statt Außen" einen Fördersatz von 80 Prozent "kreieren zu können".

Ferner informierte Weiß, dass Landrat Roland Grillmeier inzwischen ein vom Regierungspräsidenten unterzeichnetes Schreiben bekommen habe. Darin werde dem Landkreis anheimgestellt, bei einer möglichen Förderung so gut wie möglich einzusteigen. Damit, so Thomas Weiß, würde der Kostenanteil der Marktgemeinde Wiesau "etwas senken". Der Förderantrag, den der Markt Wiesau aktuell an den Landkreis gestellt habe, belaufe sich auf 2 Millionen Euro.

Vorstandswahlen

Bei den Vorstandswahlen gab es in der Jahreshauptversammlung des 128 Mitglieder starken CSU-Ortsverbandes Wiesau keine Überraschungen. Ortsvorsitzender bleibt Michael Dutz. Zu dessen Stellvertreter ernannte die Versammlung Florian Distner. Das Vermögen des CSU-Ortsverbandes Wiesau wird von Christian Müller verwaltet. Die anfallenden schriftlichen Aufgaben werden von Rita Korb erledigt. Neu bestimmt wurde mit Sebastian Müller ein Digitalbeauftragter. Das beratende Gremium bilden André Putzlocher, Christoph Korb, Christian Weig, Robert Wolfrum, Nicolas Triessl, Simone Collignon, Renate Bauer und Wolfgang Bauer. Zusätzliche Mitglieder wurden hinzuberufen: Wolfgang Stock, Martin Hecht, Nikolaus Landstorfer, Elsa Bächer, Alexander Hegen, Maria Bauer, Toni Dutz und Oliver Sturm. Geschäftsführer blieb Fritz Holm. Die Buchhaltung prüfen Richard Eismann und Wolfgang Bauer.

Dank an langjährige Mitglieder

Geehrt wurden treue Mitglieder. 55 Jahre Mitglied ist Franz Negratschker. Irmgard Hegen, Ulrike Wührl, Norbert Müller und Karlheinz Kohl stießen vor 40 Jahren hinzu. Auf 35 Jahre Mitgliedschaft blicken zurück: Werner Lauton und Gregor Astashenko. 25 Jahre Mitglied sind Markus Dürnhofer, Christian Weig und Franz Pappenberger. Für 20 Jahre geehrt wurden Matthias Kunz, Michael Holm und Kathrin Sturm.

"Langsam können wir in den gewohnten Turnus übergehen", sagte Michael Dutz mit Blick auf die Coronalage. Es gebe wieder die CSU-Stammtische. Einen erfolgreichen Neustart erlebten der CSU-Preisschafkopf und das traditionelle Fischessen, so Dutz. Mit dem beliebten Zoigl-Wochenende bringe sich im Sommer die JU ein. Veranstaltungen biete auch die von Rita Korb geleitete Frauen-Union Wiesau.

Einstimmig nominiert wurden die Delegierten für die Kreisversammlung, die am 26. Mai stattfinde: Michael Dutz, Florian Distner, Christian Müller, Rita Korb, André Putzlocher, Christoph Korb, Sebastian Müller, Christian Weig, Robert Wolfrum, Nicolas Triessl, Simone Collignon, Wolfgang Stock und Martin Hecht. Ersatzleute: Toni Dutz, Wolfgang Bauer, Renate Bauer, Oliver Sturm, Elsa Bächer, Alexander Hecht, Maria Bauer, Martin Wolfrum, Evi Dutz und Markus Dürnhofer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.