Wiesau
10.07.2018 - 13:21 Uhr

Von Truden und Froschkönigen

Schauspielerin Christina Baumer erfreut Kinder mit Märchenlesung in Wiesau.

Mit allerlei Kuriositäten wie einer Fliegenfischer-Angelrolle zum Imitieren von Geräuschen begeisterte Schauspielerin Christina Baumer ihr Publikum. UBB
Mit allerlei Kuriositäten wie einer Fliegenfischer-Angelrolle zum Imitieren von Geräuschen begeisterte Schauspielerin Christina Baumer ihr Publikum.

(ubb) Den rechten, nackten Fuß in einem mit Wasser gefüllten Nachttopf, den linken Fuß in einer Schuhkartonschachtel mit Kieselsteinen, an den Lippen ein Holzpfeifchen: So erlebten die Zuhörer Christina Baumer im Bayerischen Hof bei ihrer Märchenlesung im Rahmen des Nordgautags. Die Schauspielerin aus Wiesau, die jetzt in München lebt, hat sich dabei nicht nur bekannte Grimm-Märchen vorgenommen.

Das Publikum, darunter nicht wenige Erwachsene, bekam auch die seltenen Märchen des Oberpfälzer Schriftstellers Franz Xaver von Schönwerth zu hören. Was kaum jemand weiß: Dessen teils schaurige Geschichten spielen sogar in Neualbenreuth oder Tirschenreuth.

Nun war diese Lesung keineswegs "nur" im üblichen Sinn zu erleben. Die Schauspielerin war mit höchst kreativen Requisiten zugegen, was die Lesung zu einem wunderbar-amüsanten Live-Hörspiel werden ließ. Da wurde beispielsweise ein Stöckelschuh für Hufgeklapper genutzt oder eine kleine Flöte zum Imitieren von Vogelgesang.

Zwar hätte die Märchenlesung ein wenig mehr Zuhörer verdient. Aber wenn man bedenkt, dass diese Lesung an einem Samstagnachmittag bei 25 Grad Wärme stattgefunden hat, dürfen die Beteiligten mehr als zufrieden mit der Resonanz sein. Dem kleinen, feinen Publikum hat's jedenfalls gefallen. Und der Vorleserin auch, wie Schauspielerin Christina Baumer hinterher wie immer gut gelaunt berichtete.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.