Wiesau
15.11.2023 - 14:28 Uhr

VdK informiert auf Einladung der Frauen-Union

Thomas Döhler (links) vom VdK informierte auf Einladung der Frauen-Union Wiesau. Rechts FU-Vorsitzende Rita Korb. Bild: Christoph Korb/exb
Thomas Döhler (links) vom VdK informierte auf Einladung der Frauen-Union Wiesau. Rechts FU-Vorsitzende Rita Korb.

Gut besucht war laut einer Mitteilung die Informationsveranstaltung der Frauen-Union Wiesau zum Sozialverband VdK. Die Vorsitzende der Frauen-Union Wiesau, Rita Korb, stellte Thomas Döhler, den Kreisgeschäftsführer des VdK Tirschenreuth-Kemnath, vor. Der VdK Tirschenreuth-Kemnath hat seinen Sitz in Wiesau und werde nach Fertigstellung des Kulturbahnhofs dort einziehen.

Thomas Döhler stellte die Struktur sowie die Historie des Vereins vor. „Ursprung waren die Nachkriegsjahre, als sich Kriegsgeschädigte zum Verband der Kriegsversehrten zusammenschlossen. In späteren Jahren übernahm der VdK die Beratung für alle Menschen und bezeichnete sich dann als Sozialverband VdK Deutschland.“ Döhler weiter: Mit über zwei Millionen Mitgliedern sei der VdK der größte Sozialverband Deutschlands. Der Kreisverband Tirschenreuth-Kemnath habe über 6300 Mitglieder. Allein im vergangenen Jahr seien über 3500 Sozialrechtsberatungen durchgeführt, etwa 1000 Anträge an Renten- und Pflegeversicherungen gestellt worden.

„Zahlreiche politische Anstöße hat der VdK mitinitiiert“, erläuterte Döhler. „Ob Ausweitung der anrechenbaren Kindererziehungszeiten für vor 1992 geborene Kinder, die sogenannte Mütterrente, oder die Hinzuverdienstmöglichkeit bei vorzeitiger Altersrente, sehr viele gesetzliche Änderungen hat der VdK mit auf den Weg gebracht.“

Im Anschluss folgte laut Mitteilung eine lange Fragerunde der Gäste. Ein Beispiel: „Wann kann ich Bürgergeld beantragen, wann steht mir Grundsicherung zu?“ Thema war auch die Zuzahlung in Pflegeheimen.

Frauen-Union-Vorsitzende Rita Korb bedankte sich bei Thomas Döhler mit einer „Wiesauer Pralinenkomposition“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.