Erwartet wurde nur noch das Schlusswort und damit auch das offizielle Ende. Dann aber folgte ein Paukenschlag, welcher die bereits begonnen "Wirtshaus-Gespräche" abrupt verstummen ließ. "Bevor wir zum Ende kommen, bitte ich noch einmal ums Wort", so Kartellvorsitzender Michael Klarner sichtlich bewegt. Er prangerte einen Vorfall beim Nordgautag an, der ihm immer noch Magendrücken bereite. Grund für seinen "Epilog" war die Belieferung des Festes mit Backwaren. Nicht nur für den zurückliegenden Nordgautag, sondern auch für andere große Feste werde dafür stets ein bestimmter ortsansässiger Back-Betrieb beauftragt. "Er hat die dafür notwendigen Kapazitäten", kommentierte Klarner die Entscheidung. Bislang habe es nie Probleme gegeben, fügte der Vorsitzende hinzu.
Von einem Konkurrenz-Betrieb - auch aus dem Gemeindegebiet - habe es plötzlich beim Nordgautag harsche Kritik für die bisherige Regelung gegeben. Der Bäckermeister, der sich benachteiligt fühle, habe ihn als Kartellvorsitzenden massiv angegangen, so Klarner. Mit sehr deutlichen Worten habe der Handwerker gefordert, das gewohnte System zu überdenken.
Klarner fühlt sich durch die gefallenen Worte gekränkt. "Ich lasse mich nicht beleidigen", kommentierte er diesen Vorfall. Lange habe er darüber nachgedacht, wie er sich verhalten solle, teilte der Wiesauer weiter mit. Er habe er nun eine Entscheidung getroffen, verkündete er am Abend im Sportzentrum: "Ich stelle ab sofort mein Amt als Kartell-Vorsitzender zur Verfügung." Bei dieser Eröffnung gab es lange Gesichter.
Bürgermeister Toni Dutz versuchte sofort, Michael Klarner zu besänftigen. Klarner versprach schließlich, noch einmal ein paar Nächte darüber zu schlafen. "Meine Rücktrittsentscheidung werde ich bis dahin aussetzen." Er erwarte aber "mindestens eine Entschuldigung", ließ Klarner wissen. Dies sei für ihn Bedingung, darüber nachzudenken, ob er weiter als Vorsitzender tätig sein möchte. "Spätestens bei der Frühjahrs-Kartell-Versammlung werde ich meine endgültige Entscheidung verkünden", ließ er wissen. (Ausführlicher Bericht über die Sitzung folgt)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.