Wiesau feiert drei Tage Bürgerfest

Wiesau
10.07.2019 - 11:05 Uhr

Am Wochenende wird der Wiesauer Marktplatz zu einem bunten Fest- und Rummelplatz. Alle zwei Jahre rückt die "gute Stube" des Ortes beim Bürgerfest in den Mittelpunkt.

Festleiter beim 18. Wiesauer Bürgerfest ist Christian Weig (vorne). Unterstützt wird er von Florian Distner, Michael Klarner, Oliver Zrenner, Sabine Saller, Wolfgang Bauer, Toni Dutz und Jürgen Lober (hintere Reihe, von links).
Zu einem bunten Blickfang am Bürgerfestsonntag wird das Automobil-Veteranentreffen, das mit einer Ausfahrt hinein ins Stiftland verbunden ist.

"Heute bleibt die Küche kalt", empfiehlt Bürgermeister Toni Dutz, der mit Festleiter Christian Weig, tatkräftig unterstützt von den Wiesauer Vereinen, das traditionelle Fest auf die Beine gestellt hat. Angefangen hat alles Anfang der 1980er Jahre noch unter Bürgermeister Hubert Seidl. Der verkündete angesichts des großen Erfolges bei der Premiere spontan und ohne Rücksprache: "Wir verlängern das Bürgerfest um einen weiteren Tag." Seitdem wird in Wiesau von Freitag bis Sonntag gefeiert. Der Treff wurde zur festen Einrichtung.

Auftakt beim inzwischen 18. Bürgerfest am Freitag, 12. Juli, ist ein Abend für die Jugend, die bereits gespannt auf das angekündigte Open Air mit der Gruppe "DefBoy" wartet. Beginn ist um 20 Uhr. Der Samstag startet mit einem Kirchenzug um 17.15 Uhr und einem ökumenischen Gottesdienst am Marktplatz, den der Musikverein musikalisch umrahmen wird. Das erste Bierfass wird von Bürgermeister Toni Dutz angezapft, während sich "X-Zeit" für den Bühnenauftritt vorbereitet. Mit der Blaskapelle und einem Frühschoppen startet man hinein in den Sonntag. Zahlreiche Oldtimer werden um 13.30 Uhr erwartet, die danach zu einer Ausfahrt kreuz und quer durch das Stiftland aufbrechen. Beim Festbetrieb spielt erneut die Wiesauer Blaskapelle, den Festabend ab 18 Uhr umrahmen die "Havlicek Brothers", die bis zum Feuerwerk und vielleicht auch länger den Abend bestreiten.

Das Angebot an den rund 40 Verkaufs- und Aktionsständen, zu denen auch ein Kettenkarussell gehört, ist reichhaltig, die Preise sind familienfreundlich. Geöffnet ist auch die Foto-Ausstellung im Rathaus, die bereits am Montag eröffnet wurde. Gezeigt werden historische und aktuelle Bilder aus Wiesau, die Werner Robl, Matthias Kunz und die Gemeinde zusammengestellt haben. Vom Bahnhof und seiner Geschichte erzählt eine Sonderausstellung, die aus den Archiven von Adalbert Busl stammt.

Ergänzt wird das Festprogramm unter anderem mit einem Bücherflohmarkt, einer Hüpfburg für die Kleinen sowie Tanzvorführungen. Ein "Dankeschön an alle" richtet der Bürgermeister schon jetzt an die Gemeinde-Mitarbeiter, die Wiesauer Vereine und Verbände und die am Geschehen beteiligte Gastronomie, ohne die es das Bürgerfest nicht geben würde.

Im Blickpunkt:

Ausfahrt der Oldtimer

Zum Bürgerfest startet am Sonntag, 14. Juli, auch die 30. Auflage der ADAC-Veteranenausfahrt des MSC Wiesau. Ab 10 Uhr können sich interessierte Teilnehmer zu diesen Treffen anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro, in denen je ein Erinnerungsgeschenk und eine kleine Brotzeit enthalten sind. Willkommen sind Motorräder, Gespanne und Automobile sowie Land-und Zugmaschinen bis Baujahr 1999. Den ganzen Vormittag über können die Fahrzeuge am Festgelände bewundert werden.

Ab 13.30 Uhr starten die Teilnehmer zu einer gut 35 Kilometer langen Ausfahrt durch den östlichen Teil des Stiftlandes. Der Ausflug steht unter dem Motto "Durch das Land der 1000 Teiche". Der MSC-Vorsitzende und Fahrtleiter Franz Höcht hat - unterstützt von seinem Team - die Vorarbeit geleistet.

Die Route ist gut gewählt und auch für ältere und schwächere Fahrzeuge geeignet, heißt es in der Einladung. Nicht die Höchstgeschwindigkeit, sondern der Genuss der Landschaft soll dabei im Vordergrund stehen. Gegen 15.30 Uhr werden die Teilnehmer zurück auf dem Festgelände erwartet. Gegen 16 Uhr werden Pokale und Preise vergeben. Prämiert werden die ältesten und schönsten Fahrzeuge. Die Anfahrt ist mit gelben ADAC-Pfeilen ausgeschildert. Die Ausschreibung findet man wie gewohnt- auch auf der Internetseite des Veranstalters (www.msc-wiesau.com).

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.