Was die rund 1000 Besucher am Schautag in der Fachschule für Hotel- und Tourismusmanagement zu sehen bekamen, waren nicht nur bunt gestaltete Gänge in Blau und einladend dekorierte Klassenzimmertüren, an denen "Glücksmomente" verheißen wurden. Zu besichtigen war aber auch eine Großbaustelle, in die der Landkreis Tirschenreuth aktuell eine zweistellige Millionensumme investiert. In der kleinen Aula spielte die Schülerband aus der 13. Klasse. Begleitet wurden die drei Sängerinnen von Anton Vogl, Lehrer am Beruflichen Schulzentrum, mit der Gitarre. Die Gästebewirtung hatten an diesem Samstagvormittag die Hotel- und Tourismusfachschüler übernommen. "Sie feiern mit uns ein Abenteuer", umschrieb Studiendirektor André Putzlocher den Modellversuch Schulgründung vor 14 Jahren.
In seiner Ansprache legte er auch das vielfältige Angebot der Auslandspraktika dar, die seine Schützlinge - neben dem Unterricht in Wiesau - rund um den Globus führen. "Abenteuer erleben sie aber auch bei uns", meinte Putzlocher damit den perfekt zugeschnittenen Lehrplan an der Wiesauer Fachschule. "Mit der heutigen Veranstaltung öffnen wir die Pforten, um uns, aber auch die schönste Branche der Welt einmal näher vorzustellen", ergänzte der Organisator und Motor einer beispielgebenden Ausbildungseinrichtung.
Gute Zeugnisse
"Von der Schule gibt es nur Erfreuliches zu berichten", schloss sich Schulleiter Dr. Wolfgang Eckstein den Vorredner-Worten an. Ecksteins Dank galt dem Landkreis und dem Förderverein für die Bereitschaft, sich für die Schule einzusetzen. Danke sagte er auch dem Lehrerkollegium, dem es zu verdanken sei, dass aus dem Modellvorhaben eine Vorzeigeschule wurde. Die durchwegs guten Zeugnisse sprechen eine deutliche Sprache, ergänzte der leitende Pädagoge. Im Entstehen sei derzeit ein neues Restaurant, das dem "Sternebereich" entspreche. Optimiert werden auch die Lehrküchen. "Das Hotelzimmer erhält einen neuen Glanz, um das Modellprojekt Wiesau, das bereits sieben Mal kopiert wurde, auf den neuesten Stand zu bringen. Das alles erfüllt uns mit Stolz." Der Tag der offenen Tür sei in guten Händen, erinnerte der Schulleiter an das bereitstehende "Reiseengel-Personal", das schon auf seine Gäste warte, um die Besucher durch die Schule zu führen. "Sie werden einen Einblick in unsere Alltagsarbeit bekommen", versprach André Putzlocher. Er bekannte, dass es ein Geschenk sei, an dieser Schule arbeiten und unterrichten zu dürfen. Angesichts der 13 Millionen Euro, die aktuell ins Schulzentrum gesteckt werden, versprach Putzlocher: "Es gibt viel zu sehen. Noch aber sind die Baustellen nicht abgeschlossen."
"Großer Fan der Schule"
Die Grüße des Landkreises überbrachte stellvertretender Landrat Alfred Scheidler. "Ich bin ein großer Fan der Schule", bekannte er mit einem Seitenblick auf die stets bunten Abschlussfeiern. Ihren Dank an die Schule drückte auch Landtagsabgeordnete Annette Karl aus. Gekommen waren auch der stellvertretende Landrat und Mitterteichs Bürgermeister Roland Grillmeier, zudem Schulamtsdirektor Rudolf Kunz und das Bürgermeisterduo Toni Dutz und Fritz Holm.
Ein "herzliches Willkommen" galt nicht zuletzt den Schülern, ihren Familien und Freunden sowie den Ehrengästen aus den tschechischen Fachschulen, aus der Wirtschaft und den Gastronomie- und Tourismusverbänden. Zurück an ihre Schule zog es auch viele Absolventen, die in der Branche bereits Fuß fassen konnten. Die Räume, in denen auch unterrichtet und Fragen beantwortet wurden, waren bis 13 Uhr geöffnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.