Eines der Fahrzeuge der Feuerwehr Wiesau verließ die Marktgemeinde kürzlich in Richtung Mitterteich. Aus dem Feuerwehrauto wurde ein Einsatzfahrzeug des Fachdienstes Technik und Sicherheit beim BRK-Kreisverband Tirschenreuth. Das übergebene Fahrzeug - ein Ford Transit - ist künftig in Mitterteich bei der BRK-Bereitschaft stationiert.
Über die Hintergründe informiert auch eine vom Markt Wiesau herausgegebene Pressemitteilung: Bislang rückte der BRK-Fachdienst Technik und Sicherheit im Kreisverband mit einem eigentlich von der Wasserwacht-Ortsgruppe und dem Jugendrotkreuz genutzten Fahrzeug der BRK-Bereitschaft Mitterteich aus. Die gemeinsame Verwendung hatte aber ihre Tücken: Immer wieder kam es zu Überschneidungen. Die BRK-Bereitschaft Mitterteich bedauerte, dass man auf das Fahrzeug an wichtigen Terminen, beispielsweise an einem Blutspendetag oder bei einer Sanitätsabsicherung, nicht zurückgreifen konnte, weil es gerade anderweitig genutzt wurde.
Um das terminlich oft nicht zu koordinierende Ausleih-Problem zu lösen, reifte ein naheliegender Gedanke: Für den BRK-Fachdienst Technik und Sicherheit sollte ein eigenes Fahrzeug angeschafft werden. Dank der engen Kontakte zur Feuerwehr Wiesau – sie entstanden in der Pandemie-Zeit – zeichnete sich eine Lösung ab: Nachdem nämlich bekannt wurde, dass zeitnah eines der Wiesauer Feuerwehr-Fahrzeuge ausgemustert werden sollte, vereinbarte man einen Besichtigungstermin. Dieser fand im Frühjahr dieses Jahres statt. Die Übergabe wurde per Handschlag besiegelt. Nach Rücksprache mit der BRK-Kreisbereitschaftsleitung erfolgte jetzt - nachdem das Fahrzeug frei wurde - die offizielle Übergabe.
Eingesetzt wird das Mehrzweckfahrzeug zur Herstellung der nötigen Infrastruktur bei größeren Einsätzen, wie zum Beispiel bei Großbränden und Suchaktionen. Zudem soll es als Logistikfahrzeug bei Katastrophen im Dienst sein. Als jüngstes Katastrophen-Beispiel nennt die Marktgemeinde Wiesau in ihrer Pressemitteilung das Hochwasser in Rheinland-Pfalz, wo auch ehrenamtliche Kräfte aus der Region vor Ort im Einsatz waren, um die Hilfskräfte im Krisengebiet - so die Informationen aus dem Wiesauer Rathaus – „mit Oberpfälzer Know-how im Rahmen des bayerischen Hilfskontingentes zu unterstützen“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.