Wiesau
11.11.2022 - 11:24 Uhr

Wiesauer Grundschüler zu Gast beim Bürgermeister

Für eine Fragestunde mit Viertklässlern nahm sich Wiesaus Bürgermeister Toni Dutz gerne Zeit. Begleitet wurden die Kinder von Lehrerin Gabriele Vollath.

Fast jeder von den 25 Mädchen und Buben stellte mindestens eine Frage an Bürgermeister Toni Dutz. Den Themenkatalog hatten sie im Unterricht zusammengestellt. Geduldig beantwortete Dutz sämtliche Fragen zum Bürgermeisteramt, zum Leben in der Gemeinde und zum Rathaus. Thema war auch der Bauhof. Die Frage, ob es in Wiesau schon einmal einen weiblichen Bürgermeister gab, musste Dutz verneinen. „Gibt es in Leugas einen Bürgermeister?“ Erneut hieß es: nein. Die nächsten Anfragen zielten auf die Fertigstellung des neuen Supermarkts und Kindergartens „Tonwerker“. Das Interesse der Kinder zauberte Dutz ein Lächeln ins Gesicht. „So schnell wie möglich“, versprach der Bürgermeister. „Übernachten Sie im Rathaus?“, fragte ein Mädchen, worauf Toni Dutz heftig den Kopf schüttelte. „So weit käme es noch“, meinte der Bürgermeister. Wissen wollte man unter anderem auch, wie viel an Steuern eingenommen werde und warum man diese überhaupt bezahlen müsse.

Warum wollten Sie Bürgermeister werden? Was essen Sie am liebsten? Haben Sie Kinder? Haben Sie Haustiere? Wollten Sie schon immer Bürgermeister werden? Bei der letzten Frage gestand Dutz, dass er, als er vor dieser Entscheidung stand, einen Blick auf eine Sportredaktion einer Zeitung geworfen hatte. Warum er davon aber wieder abrückte, begründete er mit den späteren Aufgaben als Beamter in einem Landratsamt und im Gemeinderat Wiesau. "Ich wurde Zweiter Bürgermeister. Auf Bitten meiner Parteifreunde kandidierte ich später für den Posten des hauptamtlichen Bürgermeisters der Marktgemeinde Wiesau." Der Beruf mache ihm Spaß, versicherte Toni Dutz den Kindern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.