„Die Tanzschuhe dürfen bereitgestellt werden“, sagt der Leiter und Namensgeber der „Horst Brandl Schlagerband“ im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Beim Stichwort „Schlager“ kommt er ins Schwärmen. Die seien gefragt, meint er, „weil sie immer seltener gespielt werden.“ Rar gemacht hätten sich auch die Tanzlokale. Und daher, so Brandl, „wollten wir eine Gelegenheit schaffen, bei Schlagern zu tanzen.“ Mit „wir“ meint er den Schlagzeuger Patrick, seinen Sohn, ferner den Freund, Sänger und Gitarristen Dominik Schomburg und sich, den Allrounder, Horst.
Und weil die „Schlager-Nacht“ gefällt, das wurde bei der ersten Veranstaltung auch bestätigt, soll sie ein dauerhaftes Angebot und vielleicht, „es wäre schön“, meint Horst Brandl, „Tradition werden.“ Offen gibt er zu, dass er die „normalen Tanzveranstaltungen“ vermisst. „Leider findet man in unserer hochmodernen Zeit nur noch Festzelte in denen Partymusik gespielt wird.“ Es sei bedauerlich“, ergänzt Brandl, „dass sich manche, wenn sie ausgehen, mit einer Pseudo-Folklore-Montur verkleiden.“ Und wenn die „Moidla und Boum“ in Stimmung seien, stünden sie „klatschend und grölend auf den Bierbänken.“ Dies sei halt so. „Ich gönne ihnen die Freude und möchte nichts schlecht reden. Ehrlich gestanden: Tanzabende finde ich schöner.“
Termin und Veranstaltungsort stehen seit Monaten in den Kalendern der drei. Die "Schlagernacht" steigt am 20. September im Pfarrzentrum in Wiesau. Die Türen des Saals, aus dem für Stunden ein Tanzboden wird, öffnen sich um 18.30 Uhr. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro. Geboten wird laut Brandl, Chef der „Horst Brandl Schlager Band“, „die beste Tanzmusik der letzten Jahrzehnte, in der auch aktuelle Songs eingebaut werden.“ Schon heute freut er sich auf einen noch entfernten Termin: „2026 treten wir bei der Weidener Serenade auf.“
Die "2. Wiesauer Schlager-Nacht"
- Termin: Samstag, 20. September um 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
- Veranstaltungsort: Pfarrzentrum Sankt Michael in der Pfarrer-Ferstl-Straße am Fuß des Kreuzberges in Wiesau
- Veranstalter ist die Horst-Brandl-Schlagerband
- Eintritt: 8 Euro (kein Vorverkauf)
- Kostenlos parken können die Besucher ihre Fahrzeuge auf den Stellflächen rund um das Pfarrzentrum und im ehemaligen Schmuckergarten nahe der Pfarrkirche.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.