Wiesauer Sternsinger setzen aufs Internet

Wiesau
29.12.2021 - 11:16 Uhr

„Aufgrund der aktuellen Infektionslage ist es uns auch diesmal nicht möglich, in die Haushalte zu gehen“, bedauern die Sternsinger der Pfarrei Wiesau. Auf den Besuch der Könige müssen die Gläubigen aber nicht ganz verzichten.

Bereits Anfang des Jahres 2021 gab es in Wiesau eine virtuelle Sternsinger-Aktion. Auch Bürgermeister Toni Dutz und Geschäftsleiter Thomas Weiß (links im Bild) nutzten das Angebot auf einem großen Bildschirm im Rathaus.

Maria Sailer und Julian Scherm, die Oberministranten von St. Michael, meldeten sich bei Oberpfalz-Medien und übersandten eine Pressemitteilung mit näheren Informationen zur bevorstehenden Sternsinger-Aktion in Wiesau.

Wie gewohnt, so berichten die Sprecher der Ministranten, werden die Sternsinger am 2. Januar beim Gottesdienst um 10.30 Uhr ausgesandt. Zudem findet am 6. Januar (auch um 10.30 Uhr) ein Sternsinger-Gottesdienst statt. Auf den sonst üblichen Gang durch die Straßen Wiesaus müssen die Ministranten aber auch diesmal verzichten. Schuld ist die Corona-Pandemie.

Deshalb hat man sich für die Alternative via Internet entschieden. Die bunt gekleideten Könige nutzen Videokonferenzen, um kontaktlos die Gläubigen "besuchen" zu können. Angeboten wird zudem ein Segensvideo mit einem Sternsinger-Chor. Die Option „Digitaler Weihnachtssegen“ kann ab dem 4. Januar auf der Pfarrei-Homepage (www.pfarreiwiesau.de) abgerufen werden. Auge in Auge werde man den Weihnachtssegen in den nächsten Sonntagsgottesdiensten spenden, berichten die Oberministranten aus Wiesau.

Selbstklebende Streifen mit dem Segensspruch „Christus mansionem benedicat“ (20+C+M+B+22) liegen in der Pfarrkirche aus. Dort kann man auch eine Spende geben. Weitere Spendendosen werden in folgenden Wiesauer Geschäften bereitgehalten: Bäckerei Völkl, Metzgerei Summer, Mitterteicher Backstube (Sölch), Rewe-Markt an Kasse 1 und Engel-Apotheke Wiesau. Spenden kann man auch wieder online (https://spenden.sternsinger.de/p8upcilk).

Für die Anmeldung zum virtuellen Besuch der Sternsinger wird auf der Pfarrei-Homepage ein Link eingerichtet. Dieser führt zu einem Anmeldeformular. Neben der Nennung des Namens und weiterer Angaben ist der Wunschtermin wichtig: 4. oder 5. Januar 2022. Neben der Bekanntgabe der Uhrzeit (für den Besuch am heimischen Bildschirm) wird gleichzeitig ein Zugangslink verschickt. Die Teilnahme wird nach der Freischaltung ermöglicht. Anmeldungen werden bis einschließlich 2. Januar angenommen. „Wir, die Wiesauer Sternsinger, freuen uns darauf, Ihnen den Weihnachtssegen bringen zu dürfen“, betonen Sailer und Scherm im Namen der Sternsinger.

Fuchsmühl28.12.2021
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.