Anfang März war es so weit: Die Darsteller und Aktiven der Theatergruppe Shalom Amitié haben aufs Knöpfchen gedrückt. Jeder für sich im stillen Kämmerlein, wie es die Corona-Vorschriften erfordern. Das war der Start für die Präsentation der neuen Homepage (https://www.theater-wiesau.de/).
Die Theaterspieler waren fleißig in den spieltechnisch wenig erfreulichen Corona-Monaten. Regisseur Bernhard Neumann hatte im Vorfeld die Homepage mit Inhalt gefüllt und sich ums Design gekümmert. Wer sich umschaut, wird erstaunt sein, was die Theatergruppe alles über sich zu erzählen weiß. Da ist natürlich erst einmal ein Kennenlernen der Mitglieder möglich. "Und viele Bilder", verspricht Bernhard Neumann, der mit über 1000 Szenenfotos lockt. Klar, die sind aus den vergangenen Theaterjahren. Besser gesagt, aus sage und schreibe 35 Jahren Theatergeschichte von Shalom Amitié. Solange gibt es das Wiesauer Ensemble schon.
Da schwingt Nostalgie mit, weil Theater auch dem Wandel der Zeit unterworfen ist. Selbst wenn die Kostüme, weil etwa historisch, nichts verraten, werden Frisur, Schminke und Auftreten viel zeigen zum Theaterspiel in Wiesau. Die Übersicht zu allen bisherigen Stücken der vergangenen 35 Jahre ist mit Inhaltsangaben versehen, die Mitwirkenden werden genannt und es gibt jeweils eine Bildergalerie dazu.
Nicht fehlen darf auf der Homepage Werbung fürs Theater: Wer Theaterluft schnuppern möchte, findet viele Informationen darüber. Die hervorragende Truppe von Shalom Amitié sucht nicht nur Leute für Auftritte auf der Bühne. Wer möchte, kann sich auch hinter den Kulissen bei Maske, Beleuchtung, Ton, als Theaterfriseur und anderem einbringen. Zudem informiert die Homepage über Neues aus dem Verein. Alles in allem eine runde Sache.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.