Auf dem aktuellen Faschingsorden, der erstmals am 11. 11. an zweiten Bürgermeister Fritz Holm überreicht wurde, steht "Zirkus". Bei der ersten Verleihung in der Session 2018/ 2019 hieß es daher zugleich "Manege frei" für die neue Faschingssaison, die etwas länger dauern wird als im Vorjahr.
Beim Sturm auf das Wiesauer Rathaus konnte Holm die Bastion wie erwartet nicht halten. Vorsorglich hatte Bürgermeister Toni Dutz, der aus terminlichen Gründen in der Landeshauptstadt weilte, sowohl den Rathausschlüssel als auch den spärlich gefüllten Gemeindegeldbeutel bereitlegen lassen. Gewohnheitsgemäß hatte die Marktverwaltung auch einige Flaschen Sekt in den Kühlschrank gestellt, um damit auf den Beginn der Faschingssession anstoßen zu können.
Neue Senioren-Prinzen
Bis Aschermittwoch regiert in Wiesau Nadine I. zusammen mit Rudi I., der ihr als Prinz zur Seite gestellt wurde. Nadine Kneißl kommt aus Wiesau, ihr "blaublütiger" Gegenpart Rudi Kraus wohnt in der Basaltgemeinde Parkstein. Als frischgebackenes Seniorenpaar wird künftig Petra I. und Bernhard I. auftreten. Petra und Bernhard Gleißner sind auch im wirklichen Leben ein Paar. Das Senioren-Prinzen-Gespann lebt in Muckenthal. Aus dem Nachbarort Fuchsmühl hingegen kommen die jüngsten Vertreter Sophia I. und Leonard I.: Sophia Gleißner, die Enkelin von Petra und Bernhard Gleißner, ist 9 Jahre alt, ihr Mitschüler Leonard Preisinger ein Jahr jünger.
Mit frechen Sprüchen eröffnete Wiesaus "Fosnatnigl" Ewald Oppl den "Zirkus Weiß-Blau". Danach erfolgte durch die Vorjahrespaare Amelie I. und Patrick I. sowie Ulrike IV. und Otto IV die offizielle Ämterübergabe. Ausgerüstet mit Zepter, Rathaus-Schlüssel und dem Gemeindegeldbeutel, den Nadine I. sogleich an sich nahm, regieren die Paare bis einschließlich 5. März.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.