Wiesau
21.11.2018 - 12:10 Uhr

Jede Woche eine andere Elf

Alfred Klarner – von seinen Freunden kurz „Freddy“ genannt – zieht auch weiterhin die Fäden bei der Spielvereinigung. Bei der Jahreshauptversammlung wählen ihn die Mitglieder erneut an die Spitze des 1925 gegründeten Traditionsvereins.

Die Mitglieder der Spielvereinigung Wiesau bestätigen Alfred Klarner (Sechster von rechts) in seinem Amt als Vorsitzender. Unterstützt wird er von einem mehrköpfigen engagierten Team. Bild: wro
Die Mitglieder der Spielvereinigung Wiesau bestätigen Alfred Klarner (Sechster von rechts) in seinem Amt als Vorsitzender. Unterstützt wird er von einem mehrköpfigen engagierten Team.

Vorsitzender Alfred Klarner machte in seinem Rückblick keinen Hehl daraus, dass man sich in der laufenden Saison mit dem Klassenerhalt ein eher bescheiden wirkendes Ziel gesetzt habe. "Wir sind guter Dinge, dass wir das schaffen", betonte er mit Blick auf die im Sommer personell verstärkte Mannschaft. "Es ist nicht einfach, jede Woche eine andere Elf ins Rennen zu schicken", erinnerte er an die Probleme bei den Mannschaftsaufstellungen, mit denen Spielertrainer Christian Zettl oft konfrontiert ist. Dem Einsatzwillen und dem Ehrgeiz des Teams jedoch sei es zu verdanken, dass mehr Punkte auf dem Konto landeten, als ursprünglich erwartet worden waren. "Wir sind jedoch noch lange nicht aus der Gefahrenzone heraus", mahnte der Vorsitzende und ergänzte: "Wir sollten noch einige Siege einfahren." Wichtig sei eine deutliche Steigerung der Trainingsbeteiligung. Am Spieleinsatz könne durchaus gearbeitet werden, ließ er in aller Deutlichkeit anklingen. Aktive Spieler anwerben könne jeder. "Gerne vereinbaren wir einen Gesprächstermin." Eine harmonische Spielgemeinschaft mit dem SV Steinmühle bildet derzeit die zweite Mannschaft. Die Probleme sind jedoch wie in der ersten Mannschaft die gleichen. Klarner drückte sich vorsichtig aus. Man habe mit "Unpässlichkeiten" mancher Spieler so seine liebe Not, bedauerte er. Eine gute Zusammenarbeit mit der DJK Falkenberg und der SG Fuchsmühl bescheinigte Klarner den Jugendmannschaften um Markus und Jürgen Pappenberger. Der weitere SpVgg-Nachwuchs wird von Wolfgang Eiglmeier, Peter Lindner, Ingo Dietz, Jackl Zrenner, Benny Lauton und dem Vorsitzenden betreut. "Vertreten sind auch die ganz Kleinen." Aktuell werden 18 "Bambini" von Jürgen Pappenberger ins Fußballgeschehen eingeführt.

Anklingen ließ Klarner zudem die Freizeitbeschäftigungen außerhalb des grünen Rasens. "Mit der kompletten Jugend waren wir vor wenigen Tagen beim Kinotag in Tirschenreuth." Der Saal war für den Nachwuchs reserviert. Vertreten sei man auch heuer wieder am Weihnachtsmarkt. Unterstützung beim Getränkeverkauf leistet dabei der Förderverein. Der Erlös beim "Preisherzerln" am Karfreitag im kommenden Jahr sei für die Jugendarbeit bestimmt, versprach Klarner, die vereinnahmten Gelder auf die hohe Kante zu legen. "Probleme könne man jederzeit ansprechen", fasste der wiedergewählte Vorsitzende zusammen und bat um die Aussprachen und Berichte aus den einzelnen Mannschaften. Die Grüße der Marktgemeinde Wiesau überbrachte Bürgermeister Toni Dutz, selbst Mitglied des erweiterten Vorstands.

Hintergrund:

Zum Vorsitzenden wählten die Mitglieder der SpVgg Wiesau erneut Alfred Klarner. Er kann auf die Unterstützung des zweiten Vorsitzenden Bernhard Siller und des dritten Vorsitzenden Martin Höfer bauen. Als erfahrende Kraft führt Ursula Fichtner die Kasse. Das Schriftführeramt bekleidet Theo Ernstberger. Die Kasse prüfen Fritz Holm und Oliver Sturm. In den Vereinsausschuss wurden berufen: Alexander Hegen, Benny Lauton, Lars Saller, Gerlinde Gleißner, Markus Dürnhofer, Toni Dutz, Patrick Oppl und Siegfried Lachmann. (wro)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.