Wiesau
07.10.2022 - 11:59 Uhr

Zahlreiche Ehrungen und Neuwahlen beim Gesang- und Orchesterverein Wiesau

Die aktiven Sänger des Gesang- und Orchestervereins Wiesau werden von der Erbendorferin Elisabeth Liedl geleitet. Den Verein führt Wolfgang Neumann. Daran änderte sich auch nach den Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Bayerischer Hof“ nichts. Einstimmig wurde Neumann in seinem Amt als Erster Vorsitzender bestätigt. Wiedergewählt wurden auch Fritz Holm als Kassier und dessen Ehefrau Christa als Schriftführerin. Ergänzt wird die Vorstandsspitze von Johanna Kraus, Isolde Scholz und der ins Gremium berufenen jungen Wiesauerin Maria Sailer.

Notwendig geworden war auch eine Anpassung der Satzung. Neuformulierungen und Ergänzungen wurden von den Mitgliedern einstimmig befürwortet. Die Grüße der Sängergruppe Wiesau überbrachte deren Vorsitzender Stefan Werner. Ein weiterer Höhepunkt waren die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder. Eine besondere Würdigung bekam Franz Schöner für 67 Jahre Mitgliedschaft, er wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Für seine Bemühungen zum Wohl des Gesangsvereins bekam Bürgermeister und Vereinsmitglied Toni Dutz die goldene Vereinsnadel, verbunden mit einer Urkunde, überreicht.

Eine Ehrung für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielt Beate Fleischer. 25 Jahre sind Gerhard Günthner und Isolde Scholz dabei. Für 40 Jahre wurden auszeichnet: Beate Scholz, Monika Seidel, Anni Kellner, Gustl Kellner, Bernadette Oppl und Albert Schuller. Für 41 Jahre Treue zum Verein wurden Rita Gleißner und Sigrun Hartung geehrt. Seit 43 Jahren Mitglied ist Hans Bayer, Fritz Holm ist es seit 46 Jahren. Geehrt wurde Johanna Kraus für 60 Jahre Mitgliedschaft.

Die Ehrungen von Anni Kellner für 73 Jahre aktives Singen und von Gustl Kellner für 74 Jahre aktives Singen werden nachgeholt, teilte Christa Holm mit. Bürgermeister Toni Dutz beleuchtete die Auswirkungen der Pandemie. Diese seien auch bei den Wiesauer Sängern spürbar, bedauerte er. Dutz mahnte: „Aufgeben ist keine Option.“ Man müsse mit Optimismus in die Zukunft schauen, forderte er.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.