Wieselrieth bei Leuchtenberg
17.04.2020 - 14:27 Uhr

Brand von Geäst und kleinen Bäumen auf einer Freifläche ruft Feuerwehr auf den Plan

Die dicke Rauchsäule die von dem Gestrüpp, Geäst und kleineren Bäumen aufstieg, zog die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn A 6 und der Bundesstraße 22 auf sich.

Unmittelbar an der Bundesstraße 22 und der Autobahn A 6 brannte ein größeres Areal mit Geäst und kleinen Bäumen, die vermutlich zum Abtransport für die Hackschnitzelverarbeitung gelagert waren. Bild: dob
Unmittelbar an der Bundesstraße 22 und der Autobahn A 6 brannte ein größeres Areal mit Geäst und kleinen Bäumen, die vermutlich zum Abtransport für die Hackschnitzelverarbeitung gelagert waren.

Die Feuerwehrleute aus Leuchtenberg, Lerau, Tännesberg und Vohenstrauß wurden am Freitagmittag, kurz nach 12 Uhr, zu einem Freiflächenbrand bei Wieselrieth gerufen. Bei der Anfahrt war auf der Autobahn A 6 schon von Weitem die dicke Rauchsäule auszumachen. Auf einer Wiese, unmittelbar an der Ausfahrt Leuchtenberg lagerte auf einer Wiese eine größere Menge dickeres Geäst, das lichterloh brannte.

Leuchtenbergs Vizebürgermeister und Feuerwehrmann Karl Liegl wies die herbeigeeilten Feuerwehrkräfte von der Bundesstraße 22 aus zum Einsatzort ein. Auf der mehrere hundert Quadratmeter großen Wiese loderten die Flammen aus den lose aufgeschichteten Ästen und kleinen Bäumen, die vermutlich für die Abfuhr zur Verarbeitung von Hackschnitzel parat lagen. Schnell brachten die Einsatzkräfte den Brand unter Kontrolle und löschten das Feuer. Wegen der andauernden Trockenheit sicherten die Floriansjünger zusätzlich das umliegende Areal, um ein Ausbreiten auf die gesamte Fläche zu verhindern.

Die Brandursache steht derzeit noch nicht fest. Die Ermittlungen der Vohenstraußer Polizeibeamten laufen noch. Vor Ort war neben Kreisbrandinspektor Martin Weig aus Vohenstrauß sowie der Tännesberger Kreisbrandmeister Christian Demleitner. Für den alarmierten BRK-Rettungsdienst gab es keinen Bedarf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.