In der Jahreshauptversammlung der CSU Leuchtenberg im Gasthaus Kappl standen Neuwahlen an. Ergebnis: Vorsitzender Rainer Schmeidl, Stellvertreter Gerd Scharff und Anton Kappl, Schatzmeister Bernhard Kammerer, Schriftführer Wolfgang Härtl. Beisitzer: Maria Winter, Marco Bäumler, Franz Schieder, Johannes Hartwig, Johanns Kammerer, Peter Petrat, Thomas Baier. Kasenprüfer Hermann Gebhardt und Jürgen Scharff. Vorsitzender Schmeidl ging auf Termine in seiner Funktion als Gemeinderat sowie auch überörtlich und bei Vereinen ein. Er habe das Gespräch mit jungen Leuten gesucht und der Erfolg daraus seien zwei neue Mitglieder. Schatzmeister Bernhard Kammer führte 61 Mitglieder an und die Tatsache, dass die Kasse leidet, wenn es wie 2022 kein Weinfest gibt. Der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Stephan Oetzinger wertete die Anwesenheit der Hälfte aller Mitglieder als gutes Zeichen für die Stimmung im Ortsverband.
Schriftführer Härtl sprach ein leidiges Leuchtenberger Problem an. Die ehemalige Ritterklause direkt am Marktplatz ist aufgrund Erbfolge an den Freistaat gegangen. Die Gemeinde hat Interesse, diese im Rahmen der Leerstandsoffensive zu erwerben. Der Freistaat verlange aber einen Preis, der "jenseits von gut und böse ist. Ein obligatorischer Kaufpreis von einem Euro wäre angebracht". Oetzinger versicherte, sich in dem Fall in München kundig zu machen und eine Lösung anzustreben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.