Wieselrieth bei Leuchtenberg
19.01.2023 - 11:26 Uhr

Urkunden für treue Mitglieder der Feuerwehr Wittschau/Preppach

Klaus Beierl und Hubert Stangl (mit Urkunde, von links) wurden für 40 Jahre Treue geehrt durch Vize-Vorsitzende Susanne Guse, Bürgermeister Anton Kappl, Kommandant Hermann Federl, Vorsitzenden Tobias Stangl und KBM Christian Demleitner (von links). Bild: sl
Klaus Beierl und Hubert Stangl (mit Urkunde, von links) wurden für 40 Jahre Treue geehrt durch Vize-Vorsitzende Susanne Guse, Bürgermeister Anton Kappl, Kommandant Hermann Federl, Vorsitzenden Tobias Stangl und KBM Christian Demleitner (von links).

Die Feuerwehr Wittschau/Preppach ist gut aufgestellt: Sie zählt aktuell 98 Mitglieder, davon sind fünf Frauen und 25 Männer aktiv. Vorsitzender Tobias Stangl ging bei der Jahreshauptversammlung im vollbesetzten Gasthaus Kappl in Wieselrieth unter anderem auf die Veranstaltungen im Jahr 2022 ein, wie eine Wanderung, das Maibaumaufstellen und ein Kinderfest, die bestens besucht waren und zu denen die Wehr wieder einladen will. Auch das Gartenfest zum Vatertag soll erneut ein Besuchermagnet werden. Besonders hob Stangl die Urkainehilfe seiner Mitglieder hervor, die im März gesammelt und alles für den Weitertransport ins Kriegsland verpackt haben.

Die aktive Wehr absolvierte regelmäßig Übungen und Leistungsabzeichen und ist somit auf dem neusten Stand. Zu Einsätzen und Bränden musste die Wehr nur zwei Mal ausrücken, berichtete Kommandant Hermann Federl. Bei der Jugendfeuerwehr seien zwei Jugendliche, die den Wissenstest in Leuchtenberg abgelegt hätten, sagte Jugendwart Florian Federl. Bürgermeister Anton Kappl lobte den Elan, den Zusammenhalt und den Gemeinschaftsgeist der Wehr. Er stellte heraus, das alle fünf Feuerwehren neue Helme bräuchten und die Unkosten dafür die Marktgemeinde Leuchtenberg übernehme.

Langjährige aktive Feuerwehrkameraden erhielten eine Ehrung, die Vorsitzender Stangl mit seiner Stellvertreterin Susanne Guse, Bürgermeister Anton Kappl, KBM Christian Demleitner und Kommandant Hermann Federl vornahm. Für zehn Jahre erhielten die Urkunde Daniela Arnhofer, Thomas Kern, Elisabeth Kugler, Wolfgang Malzer, Andreas Pusch und Andrea Zelsmann; für 25 Jahre Florian Ram sowie für 40 Jahre Klaus Beierl und Hubert Stangl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.