Die Expositurgemeinde Wilchenreuth dankte am vergangenen Sonntag im Gottesdienst ihrem langjährigen Organisten Bernhard Schmauß für fast ein halbes Jahrhundert äußerst zuverlässigen Dienst an der Orgel und als Chorleiter in der St. Ulrich Kirche. In der Predigt zog Pater Rafal, ehemaliger Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft, mit einem Augenzwinkern den Vergleich zwischen der Großbaustelle des Kirchplatzes in Wilchenreuth und dem Zustand der katholischen Kirche und rief alle Gläubigen zur engagierten Mitarbeit auf.
Vor dem Segen überreichte Stadtpfarrer Josef Häring eine Urkunde für 48 Jahre Dienst als Organist, unterzeichnet von Bischof Rudolf Voderholzer und dankte auch im Namen der gesamten Pfarreiengemeinschaft. Bernhard Schmauß, Professor am Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik der Universität Erlangen-Nürnberg, übernimmt auch immer wieder einmal Orgeldienste in St. Georg in Neustadt und in St. Salvator in Störnstein.
Nach dem Gottesdienst überraschte die Blaskapelle Neustadt unter Leitung von Karl Wildenauer vor dem Kirchenportal mit zahlreichen schwungvollen Ständchen. Schmauß durfte selbst bei einem Stück den Takt angeben. Im katholischen Pfarrheim war anschließend zum Empfang geladen. Der beliebte Organist, der kürzlich 60. Geburtstag feierte, war im Alter von zwölf Jahren vom Ministranten zum Orgeldienst gewechselt.
In der kleinen Expositur St. Ulrich, Wilchenreuth verrichten neben Bernhard Schmauß noch drei weitere Organisten die liturgische Aufgabe an der "Königin der Instrumente". Die Anschaffung einer neuen Kirchenorgel war von Geistlichen Rat Johann Weis (verstorben 2016) vor nunmehr bald 30 Jahren 1996 möglich gemacht worden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.