Vor zwei Jahren machten sich die Konfirmanden auf den Weg zur Vorbereitung auf die Konfirmation bei einem Landgottesdienst in Schlattein. Vergangenes Wochenende war der große Festtag nun da und die vier Konfirmanden Hannah Lempert, Paula Krapf, Ben Dumler und Jannik Fuchs konnten mit ihren Familien in der Kirche St. Erhard in Wildenau das Fest begehen. Der vom Floßer Pfarrer Wilfried Römischer gefeierte Gottesdienst stand unter dem Motto "Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein".
Zu Beginn des Gottesdienstes merkte Pfarrer Römischer an, dass dies die erste Konfirmation seit vielen Jahren in Wildenau ist. Grund hierfür sei, dass alle vier Konfirmanden aus Wildenau und Schirnbrunn stammen. Er erklärte den Konfirmanden, dass sie bei diesem Fest selbst Ja sagen zu ihrem Glauben, was bei der Taufe noch Eltern und Paten übernommen haben. In der Predigt ging der Pfarrer näher auf die Geschichte von Abraham und Sara ein und griff heraus, dass das Leben kein Ponyhof sei. Es gebe Hindernisse, Fallen, Täler und dunkle Momente. Er stellte auch heraus, dass Gott uns nicht vor jeder dieser schwierigen Situationen bewahrt, aber er begleitet uns unser Leben lang hindurch und führt uns Gläubige durch das Dunkel ins Licht. Größter Segen Gottes seien nicht Macht, Ehre und Erfolg, sondern die Zusage Gottes zu ihm zu gehören, ihm auch in dunklen Täler vertrauen zu können und seine Hand halten zu können. Anschließend waren die Konfirmierten und deren Familien zum Abendmahl eingeladen und nach dem Dank und Fürbitten sang die gesamte Gemeinde das "Vater unser". Zum Schluss bekamen die Konfirmierten ihre Urkunde aus den Händen von Pfarrer Römischer und sie überreichten an eine besondere Person im Familienkreis stellvertretend für alle eine Rose als Dankeschön.
Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Chor Nova Musica unter der Leitung von Gudrun Teicher, die auch die Orgel spielte, umrahmt. Zur Begrüßung vor der Kirche und als Begleitung beim Lied "Tut mir auf die schöne Pforte" spielte der Posaunenchor unter der Leitung von Michael Raab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.