Wildenau bei Plößberg
05.05.2019 - 16:53 Uhr

Gefahr der Altersarmut

Über 63 000 Mitglieder zählt der VdK in der Oberpfalz. Die Ortsgruppe aus Wildenau wird weiter von Wolfgang Bruischütz angeführt.

Mit Ehrennadeln wurden die treuen VdK-Mitglieder ausgezeichnet. Im Bild der Vorstand und die Geehrten (vorne von links): 1. Vorsitzender Wolfgang Bruischütz (für 50 Jahre geehrt), Albert Gollwitzer (30 Jahre) und Josef Janker (20 Jahre) sowie (hinten von links) Beisitzer Alois Bruischütz, Schriftführerin und Frauenbeauftragte Hannelore König, Kreisgeschäftsführer Harald Gresik sowie stellvertretender Vorsitzender Ludwig Bruischütz. Bild: lk
Mit Ehrennadeln wurden die treuen VdK-Mitglieder ausgezeichnet. Im Bild der Vorstand und die Geehrten (vorne von links): 1. Vorsitzender Wolfgang Bruischütz (für 50 Jahre geehrt), Albert Gollwitzer (30 Jahre) und Josef Janker (20 Jahre) sowie (hinten von links) Beisitzer Alois Bruischütz, Schriftführerin und Frauenbeauftragte Hannelore König, Kreisgeschäftsführer Harald Gresik sowie stellvertretender Vorsitzender Ludwig Bruischütz.

Bei der Jahreshauptversammlung im Pfarrheim erwähnte Bruischütz, dass der Sozialverband bundesweit rund 1,8 Millionen Mitglieder vorweisen kann. Weiter erwähnte der Vorsitzende die Sammlung für die Aktion "Helft Wunden heilen" des Ortsverbandes, die ein Ergebnis von 403 Euro einbrachte.

Bei der Neuwahl wurde Wolfgang Bruischütz an der Spitze bestätigt. Das weitere Ergebnis: stellvertretender Vorsitzender Ludwig Bruischütz, Kassier Johann Haubner, Schriftführer und Frauenbeauftragte Hannelore König, Beisitzer Albert Gollwitzer und Alois Bruischütz. Mit Ehrennadeln wurden dann treue Mitglieder ausgezeichnet. Von den Anwesenden erhielten die Ehrennadel Josef Janker (für 20 Jahre) und Albert Gollwitzer (30 Jahre) sowie Vorsitzender Wolfgang Bruischütz (50 Jahre).

Kreisgeschäftsführer Harald Gresik erwähnte, dass auch 2018 die Mitgliederzahl beim VdK stark angestiegen sei. In Bayern würden derzeit 670 000 Personen dem Sozialverband angehören. Beim Kreisverband Tirschenreuth-Kemnath finden sich 5753 Mitglieder. Kernthemen des VdK blieben Rente, Gesundheit, Behinderung und Altersarmut. "Der VdK wird enormen Druck auf die Politik ausüben", versprach Gresik. Der VdK sei der größte Behindertenverband und werde sich auch in den kommenden Jahren für Barrierefreiheit, stationäre Pflege und weitere Hilfsbereiche einsetzen. Deshalb fordere der VdK vom Freistaat Bayern, die Investitionskosten für Pflegebedürftige zu fördern. Die Armutsgefährdung für Ältere sei in Bayern mit 21,9 Prozent äußert hoch, schilderte Gresik. Weiter erwähnte er, dass in Deutschland jedes fünfte Kind in armen Verhältnissen aufwachse. In seinen weiteren Ausführungen verwies Gresik auf die Beratungen, Antragstellungen, Widersprüche und Klagen, die über die Kreisgeschäftsstelle in Wiesau gestellt wurden. Bei Fragen oder Problemen sollte man sich an diese Adresse wenden, empfahl Gresik.

Ohne den Einsatz der Ehrenamtlichen könne der Verband allerdings nicht so erfolgreich arbeiten, betonte der Kreisgeschäftsführer. Mit einem Dank an den Vorsitzenden und alle Mitglieder beschloss Harald Gresik seine Ausführungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.