Wildenau bei Plößberg
20.06.2022 - 11:10 Uhr

Große Feier zur Schießstand-Einweihung in Wildenau

Zur Segnung des modernisierten Schießstandes hatten die Wildenauer Schützen zum Schützenfest eingeladen. Neben Party stand auch die Königsproklamation und Mitgliederehrungen auf dem Programm.

Die Zeit während Corona nutzte der Schützenverein 1861 Wildenau, um seinen Schießstand zu modernisieren. Am Wochenende feierten die Schützen mit einem zweitägigen Fest die Segnung der 2020 angeschafften Anlage, sie entspricht nun den modernsten Anforderungen. Die Kosten beliefen sich auf rund 35 000 Euro. Der Schützenverein Wildenau betreibt das zweitgrößte Schützenheim im Landkreis und hat weit über 300 Mitglieder. Der Einbau erfolgte in Eigenleistung der Mitglieder.

50 Helfer waren bereits seit Mittwoch im Einsatz, um das Festzelt aufzubauen. Am Freitagabend wurde beim Schützenfest-Warmup in geselliger Runde das Partywochenende eingeläutet. Am Samstagabend fand dann die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder und die Königsproklamation des Wildenauer Schützenvereins statt.

Neue Schützenkönigin und damit Nachfolgerin von Anja Betz ist Ina Merkl. Neuer Jugendschützenkönig ist Luis Krapf, der auf Lukas Mark folgt. Sieger unter 86 Teilnehmern beim Wildenauer Schuss ist Josef Bösl. Weiter erhielten Andrea Haas zusammen mit ihrem Ehemann und Michael Üblacker zusammen mit seiner Gattin einen Hochzeitskrug. Beide Paare trauten sich im vergangenen Jahr. Als besondere Ehrungen konnten Schützenmeister Stephan Trautner, Gauschützenmeister Manfred Zölch und Bürgermeister Lothar Müller Auszeichnungen des bayerischen Sportschützenbundes überreichen. Andreas Riebl erhielt das Protektorabzeichen für besondere Verdienste um die Durchführung des Schießbetriebs im Schützenheim. Ebenso für besondere Verdienste um den Schießsport wurden Christian Wittmann mit der silbernen Verdienstnadel und Wilhelm Trisl mit der goldenen Verdienstnadel ausgezeichnet.

Landrat Roland Grillmeier beglückwünschte dem Verein zur Investition und freute sich viele bekannte Gesichter aus seiner aktiven Sportschützen-Zeit zu sehen. Zur Problematik, dass Vereine von finanzstarken Kommunen weniger Förderung erhalten, versuche er Lösungen zu finden. Er und auch Bürgermeister Lothar Müller unterstützen die Crowdfounding-Aktion des Schützenvereins finanziell. Müller fand, dass der Sport durch die neue Anlage moderner und sicherer werde. Gauschützenmeister Manfred Zölch beglückwünschte den Verein zum 160-jährigen Bestehen im vergangenen Jahr, das mit der Feier des Schützenfests nun nachgeholt wurde. Nach den Grußworten segneten der evangelische Pfarrer Klaus Weber und der katholische Pfarrer Pater Antony die Anlage und wünschten stets unfallfreie und erfolgreiche Wettkämpfe. Beide versuchten sich anschließend an den neuen Scheiben. Am Abend sorgte die Band Waidler Wahnsinn aus Diepoltsriet bei Rötz für Stimmung im Festzelt. "Mit dem Besuch am Samstagabend wurden unsere Erwartungen erfüllt," bilanzierte Festleiter Christian Wittmann.

Hintergrund:

Mitgliederehrungen

  • 60 Jahre: Hans Helm, Karl Helm
  • 50 Jahre: Robert Bruischütz, Werner Buchholz, Monika Gmeiner, Herbert Roth, Cäcilia Uschold, Hubert Wittmann, Karl Wittmann, Georg Zeitler
  • 40 Jahre: Thomas Buchholz, Carsten Frank, Günther Helm, Roland Helm, Johann Kiesl, Tobias Pausch, Marina Sobl, Rainer Uschold, Peter Wittmann, Markus Zeitler
  • 25 Jahre: Dieter Betz, Thomas Riebl
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.