Wildenau bei Plößberg
02.02.2023 - 12:14 Uhr

Krieger- und Soldatenkameradschaft Wildenau bereitet sich auf 150. Jubiläum in 2024 vor

Zur Jahreshauptversammlung 2022 lud kürzlich die Krieger- und Soldatenkameradschaft Wildenau ins Pfarrheim St. Odilia ein. Vorsitzender Anton Walter bezifferte die Anzahl der Kameraden auf aktuell 40 Personen. Gesellschaftlich habe es nach langem Stillstand wegen Coronabeschränkungen wieder einige Aktivitäten gegeben. Der Verein besuchte das Fest des Schützenvereins Wildenau und nahm an der Soldatenwallfahrt nach St. Quirin am Volkstrauertag teil.

Bei der Haussammlung für die Soldatengräber konnten 650 Euro an die Kriegsgräberfürsorge überwiesen werden. Walter bedankte sich bei den Sammlern und Spendern. Die Renovierung der Vereinsfahne und die Anschaffung eines neuen Fahnenschrankes erfolgten ebenfalls im vergangenen Jahr. Walter bedankte sich für die finanzielle Unterstützung bei Gudrun Teicher von der Volks- und Raiffeisenbank Nordoberpfalz und Bürgermeister Lothar Müller. Der Vorsitzende dankte an dieser Stelle auch dem Schützenverein Wildenau für die Unterbringung des Fahnenschrankes in dessen Heim. Kassier Josef Albrecht wurde für seine sehr ordentliche Kassenführung gedankt und Entlastung erteilt.

Nach Grußworten vom neuen BKV-Kreisvorsitzenden Wolfgang Danler aus Mitterteich, dem BKV-Ehrenkreisvorsitzenden Anton Hauptmann aus Hohenhard und Bürgermeister Lothar Müller gab Vorsitzender Walter noch einen Ausblick auf das Jahr 2023.

Er nannte die BKV-Kreisversammlung am 4. März in Trevesen und die Soldatenwallfahrt nach St. Quirin am 22. Juli. Da die Kameradschaft im Jahr 2024 ihr 150. Gründungsjubiläum feiert, gab Walter einen kurzen Umriss des möglichen Festablaufs zum Jubiläum. Als Termin für den Festabend wird der 14. September 2024 angesetzt. Der Vorsitzende bat schon jetzt bei allen um Mithilfe und Unterstützung beim Gründungsfest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.