Kassier Johannes Wittmann trug überzeugende Argumente für die Notwendigkeit eines höheren Beitrags vor, so dass die Versammlung ohne Gegenstimme dem Vorschlag des Vereinsausschusses zustimmte: Bei den Schützen erhöht sich der Mitgliedsbeitrag um 2 Euro. Sie zahlen künftig 27 Euro. Bei den Junioren wurde der Beitrag ebenfalls um 2 Euro von 23 auf 25 Euro erhöht. Schüler und Jugendliche zahlen statt 7,50 künftig 10 Euro. Der Beitrag für die Zweitmitglieder bleibt bei 15 Euro.
Dann ging Schützenmeister Stephan Trautner auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Dabei nannte er unter anderem die Gratulation zu runden Geburtstagen, Besuche von Festen und als eigene Veranstaltungen das Königs- und Bürgerschießen, das Kirchweihfest, das Johannisfeuer und das traditionelle Nussschießen mit Weihnachtsfeier.
In ihrem Bericht erwähnte die Sportleiterin Angela Petersohn die Rundenwettkämpfe mit fünf Luftgewehrmannschaften und einer Pistolenmannschaft sowie das Königsschießen mit 79 Teilnehmern. Hier gingen Udo Hildebrand als Schützenkönig und Timo Würner als Jugendkönig hervor. Außerdem hob sie Anna Hildebrand und Roland Helm hervor, die aufgrund ihrer herausragenden Leistungen an den bayerischen Meisterschaften in München teilnehmen durften.
Den Bericht der Jugendleitung Marina Schnorr trug Simon Würner in Vertretung vor. Er berichtete von 8 Kindern und 15 Jugendlichen, die derzeit regelmäßig am Training teilnehmen. Er bedankte sich bei den Trainern Petra Adam, Angela Petersohn und Lisa Betz sowie bei allen Fahrern und Helfern.
Kassier Johannes Wittmann trug einen geordneten und sehr positiven Kassenbericht vor. Nach dem Bericht des Kassenprüfers Reinhard Haise wurden Kassier und Vorsitzender durch die Versammlung entlastet. Karl Helm berichtete vom Jugendförderkreis, der seit mehr als 20 Jahren besteht und inzwischen 56 Mitglieder umfasst. Durch die Beiträge und Spenden konnte die Schützenjugend etwa beim Kauf von zwei Jugendgewehren unterstützt werden.
Im Anschluss folgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Für 10 Jahre erhielten Anja Betz, Iris Betz, Lisa Betz, Raphael Bittner, Max Wittmann, Marius Würner, Simon Würner und Leonhard Zeitler eine Urkunde des Vereins. Durch den bayerischen Sportschützenbund wurden folgende Mitglieder geehrt: Seit 25 Jahren dabei sind Johannes Albrecht, Florian Gollwitzer, Stefan Haise, Matthias Mark und Peter Mark. 40 Jahre Mitglied sind Raimund Beer, Armin Helm, Eduard Helm, Angela Petersohn, Anton Roderer und Ekkehard Teicher. Für 50 Jahre wurden Hans Bittner, Hannelore Rosenberger, Wilhelm Trisl sowie Josef Wittmann geehrt. Den traditionellen Hochzeitskrug erhielten Christian Sigritz, Christian Wittmann und Peter Würner.
In seinem Grußwort lobte Zweiter Bürgermeister Markus Preisinger das aktive Vereinsleben und beglückwünschte alle Geehrten. Als besonders positiv hob er die Jugendarbeit hervor. Gauschützenmeister Manfred Zölch sprach einen besonderen Dank an den Jugendförderkreis aus. Er lud zum 500. Gründungsfest mit Gauschießen nach Waldsassen ein. Zölch nannte die moderate Beitragserhöhung mehr als gerechtfertigt und lobte die gute Arbeit des gesamten Vorstandsteams.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.