Wildenau bei Plößberg
16.08.2019 - 15:44 Uhr

Eine neue Gnade

Am Festtag Mariä Himmelfahrt fand für die Katholische Kirchengemeinde Wildenau der Festgottesdienst mit Kräuterweihe bei der Marienkapelle am Roten Weg statt. Vor dem Gottesdienst wurden Kräuterbuschen verkauft.

Viele Gläubige waren zum Gottesdienst bei der Marienkapelle am Roten Weg gekommen. Bild: lk
Viele Gläubige waren zum Gottesdienst bei der Marienkapelle am Roten Weg gekommen.

In seiner Predigt ging Pfarradministrator Konrad Ackermann auf das große Geheimnis der Aufnahme Mariens in den Himmel mit Leib und Seele ein und stellte heraus, dass uns Gott mit Maria eine neue Gnade für unsere eigene Erlösung gegeben hat. Eingangs seiner Predigt erwähnte Ackermann, dass uns mit der Feier der Aufnahme Mariens in den Himmel klar werden soll, dass auch wir einmal bei Gott sein sollen. Der Prediger ging auch kurz darauf ein, dass teilweise die Würde des Menschen mit Füßen getreten wird und mit dem Leben des Menschen experimentiert wird. Das heutige Fest sage mehr, nämlich dass der Mensch das erste Geschöpf Gottes ist. Weiter führte der Prediger aus, das durch Maria Gott zu uns Menschen gekommen ist. Das Fest Mariä Himmelfahrt sage uns, dass Gott uns in seine Herrlichkeit ruft.

Viele Gläubige waren zum Gottesdienst bei der Marienkapelle am Roten Weg gekommen. Bild: lk
Viele Gläubige waren zum Gottesdienst bei der Marienkapelle am Roten Weg gekommen.
Pfarradministrator Konrad Ackermann beim Gebet zum Gottesdienst. Bild: lk
Pfarradministrator Konrad Ackermann beim Gebet zum Gottesdienst.
Pfarradministrator Konrad Ackermann beim Beginn der Messfeier. Bild: lk
Pfarradministrator Konrad Ackermann beim Beginn der Messfeier.
Pfarradministrator Konrad Ackermann bei der Predigt. Bild: lk
Pfarradministrator Konrad Ackermann bei der Predigt.
Pfarradministrator Konrad Ackermann bei der Kräutersegnung. Bild: lk
Pfarradministrator Konrad Ackermann bei der Kräutersegnung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.