Wildenau bei Plößberg
02.08.2021 - 11:15 Uhr

Schützenverein 1861 Wildenau: Karl Helm neues Ehrenmitglied

Jahreshauptversammlung beim Schützenverein 1861 Wildenau

Der Schützenverein 1861 Wildenau ernannte Karl Helm (Mitte) zum Ehrenmitglied. Es gratulierten (von links) Schützenmeister Stephan Trautner, Gauschützenmeister Manfred Zölch, Bürgermeister Lothar Müller sowie Ehrenschützenmeister Josef Wittmann. Bild: Wilhelm Trisl/exb
Der Schützenverein 1861 Wildenau ernannte Karl Helm (Mitte) zum Ehrenmitglied. Es gratulierten (von links) Schützenmeister Stephan Trautner, Gauschützenmeister Manfred Zölch, Bürgermeister Lothar Müller sowie Ehrenschützenmeister Josef Wittmann.

Der Schützenverein 1861 Wildenau holte kürzlich seine Jahreshauptversammlung nach. Dabei ging Schützenmeister Stephan Trautner auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen konnten weder der normale Schießbetrieb noch die üblichen Veranstaltungen durchgeführt werden.

Der Verein zählt derzeit 238 Mitglieder, davon erfreulicherweise 16 in der Schülerklasse, so Trautner. Er erklärte, dass das geplante Nussschießen mit Weihnachtsfeier und das im Jahr 2021 ausgefallene Gauschießen mit der Gaukönigsproklamation am 12. Juni 2022 nachgeholt und abgeschlossen wird.

Kassier Johannes Wittmann erwähnte als größte Anschaffung den Einbau der elektronischen Schießstände für 35 000 Euro. Durch die Förderung der Regierung, durch Spenden von Firmen und Mitgliedern, durch die Crowdfounding-Aktion der Volks- und Raiffeisenbank Nordoberpfalz und durch Eigenleistungen des Vereins beliefen sich die Ausgaben des Vereins nur noch auf 8000 Euro. Der Vorstand dankte allen Gönnern und Freunden des Vereins.

Unter dem Punkt Wünsche und Anträge erinnerte Ehrenschützenmeister Josef Wittmann an die Gründung des Jugendförderkreises im Jahr 1995 und hob dabei das Engagement des früh verstorbenen Rudolf Rath und Karl Helm hervor. Durch die Unterstützung des Jugendförderkreises konnte die Jugendarbeit im Verein optimal durchgeführt werden. Josef Wittmann schlug vor, Karl Helm für dieses Engagement zum Ehrenmitglied des Vereins zu ernennen. Diesem Antrag entsprach die Versammlung einstimmig.

Für den Jugendförderkreis wies Reinhard Haise darauf hin, dass die Jugend Voraussetzung für den Weiterbestand des Vereins ist und deshalb auch gerne unterstützt wird. Gauschützenmeister Manfred Zölch sah den Verein mit dem Einbau der elektronischen Schießstände auf dem richtigen Weg.

In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Lothar Müller für die Disziplin während der Corona-Pandemie und lobte die Unterstützung der Firmen und Gönner des Vereins für den Einbau der elektronischen Schießstände.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.