Wildenau bei Plößberg
27.10.2023 - 13:06 Uhr

Siegehrerung beim Jugendtag des Stiftlandgaus im Wildenauer Schützenheim

Die Besten des Gaujugendpokals im Stiftlandgau mit Gaujugendleiter Manuel Ernst (rechts), Plößbergs Bürgermeister Lothar Müller (stehend, Vierter von rechts) sowie Gauschützenmeister Manfred Zölch (links) und Zweitem Bezirksschützenmeister Dieter Beer (Zweiter von links). Bild: kro
Die Besten des Gaujugendpokals im Stiftlandgau mit Gaujugendleiter Manuel Ernst (rechts), Plößbergs Bürgermeister Lothar Müller (stehend, Vierter von rechts) sowie Gauschützenmeister Manfred Zölch (links) und Zweitem Bezirksschützenmeister Dieter Beer (Zweiter von links).

Gauschützenmeister Manfred Zölch zeigte sich beim Jugendtag des Stiftlandgaus im Schützenheim begeistert von der Jugendarbeit, die sich phantastisch entwickelt habe. Zölch: "Ich glaube, kein Gau in Bayern ist beim 'Guschu-Cup' in Garching-Hochbrück so stark vertreten wie unser Stiftlandgau."

Nach der Begrüßung durch Gaujugendleiter Manuel Ernst (Konnersreuth) erinnerte seine Stellvertreterin Sarah Weiß (Konnersreuth) unter anderem an den "Shooty-Cup" auf Gauebene in Fuchsmühl und den Gaujugendpokal. Stark sei man zudem beim Gaukönigs- und Bezirksschießen in Mähring vertreten gewesen. Die ausgeschossene Gaujugendförderscheibe gewann Hanna Lindner (SV Wildenau) mit einem 14,6-Teiler, knapp vor Lukas Mayerhofer (Andreas Hofer Fuchsmühl) und Bettina Gmeiner (Fortuna Schönhaid). Ein Höhepunkt war wieder die von Stefan Zant und seiner Familie organisierte Teilnahme am "Guschu-Cup" in Garching-Hochbrück mit 45 Jugendlichen und 15 Betreuern.

Beim Oberpfalzpokal in Weiden habe man hinter dem Donaugau den zweiten Platz belegt, so Sarah Weiß. Stolz zeigte sie sich auf den Mähringer Jungschützen Florian Beer, der in diesem Jahr mehrfacher Deutscher Meister geworden sei und an den Europameisterschaften teilgenommen habe. Dafür gab es einen Sonderapplaus. Einen Einblick in die Finanzen gewährte Nico Wiesend (Tirschenreuth).

In Grußworten lobten stellvertretender Bezirksschützenmeister Dieter Beer und Bürgermeister Lothar Müller die Nachwuchsarbeit. Gauschützenmeister Manfred Zölch wies auf den diesjährigen Gauschützenball am 18. November im Kettelerhaus in Tirschenreuth hin. Ausrichter ist der Schützenverein Grünthal Liebenstein. Beim Gaujugendpokalschießen gab es folgende Ergebnisse: Schüler Lichtgewehr aufgelegt: 1. Alexander Müller (Mähring/700 Ringe) vor Gabriel Scharnagl (Ottengrün/696); Schüler Luftgewehr: 1. Amelie Müller (Mähring/789,7) vor Vanessa Kaiser (Mähring/788,8); Schüler Luftpistole: 1. Hanna Lindner (Wildenau/636); Jugend Luftgewehr: 1. Michael Bauer (Konnersreuth/1502,2) vor Paula Krapf (Wildenau/1464,9); Jugend Luftpistole: 1. Elias Schmid (Liebenstein/1228 Ringe); Junioren 2 Luftgewehr: 1. Florian Beer (Mähring/ 1644,9) vor Carina Thoma (Fuchsmühl/1576,6 ); Junioren 1 Luftgewehr: 1. Raffael Scharnagl (Ottengrün/1624,3 Ringe); Junioren 1 und 2 Luftpistole: 1. Felix Hart (Ottengrün/1438); Mannschaftswertung: 1. Mähring (84 Schützen) vor Wildenau (41 ) und Ottengrün (26).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.