Mit einem zweitägigen Schützenfest feierten die Wildenauer Schützen die Einweihung ihres modernisierten Schießstandes. Der Festsonntag begann mit einem Kirchenzug und Gottesdiensten in der katholischen Kirche mit Pater Antony und in der evangelischen Kirche mit Pfarrer Klaus Weber. Angeführt von den Wildenauer Schützen und musikalisch begleitet von den "Neuhauser Boum" ging es danach ins Festzelt zum Frühschoppen und anschließendem Mittagessen.
Höhepunkt am Nachmittag war die Gaukönigsproklamation des Stiftlandgaus. Gauschützenmeister Manfred Zölch ließ zuerst die bisherigen Schützenkönige zusammen mit ihren Standarten in das Festzelt einmarschieren. Sie legten nach fast dreijähriger Amtszeit ihre Königsketten ab. Anschließend erfolgte die Auszeichnung der neuen Gauschützenkönige. Michael Bauer (Concordia Konnersreuth) ist neuer Jugend-Gauschützenkönig mit dem Luftgewehr. Bisher hatte Marco Sieder (Eichenlaub-Lohengrin Wiesau) diesen Titel inne. Mit der Luftpistole folgt Bastian Wolfrum (Grünthal Liebenstein) als Jugend-Gauschützenkönig auf Alex Stobitzer (Eichenlaub Königshütte). Bei den Damen ist mit dem Luftgewehr Sabrina Hößl (Andreas-Hofer Fuchsmühl) neue Gauschützenkönigin. Sie folgt auf ihre Schwester Christina Hößl.
In der Disziplin Luftpistole hatte in der Damenklasse heuer Petra Franke (Kgl. priv. Schützengesellschaft Mitterteich) das beste Ergebnis und beerbt damit Natalie Ries (Kgl. priv. Schützengesellschaft Waldsassen). Im Herrenbereich erzielte Maximilian Dietz von Eichenlaub Königshütte im Bereich Luftgewehr das beste Ergebnis. Er erhielt die Königskette von Stefan Ernstberger (Schützenverein Tell Hundsbach). Mit der Luftpistole gewann Karl Greger (Fortuna Schönhaid) den Titel des Gauschützenkönigs. Sein Vorgänger war Norbert Dietl (Fortuna Schönhaid). Die Fortuna Schönhaid wird heuer auch den Gauschützenball ausrichten.
Schützenmeister Stephan Trautner vergab anschließend die weiteren Preise wie die Geburtstagsscheibe, die von Reinhard Haise gestiftet wurde, oder die Standweih-Scheibe, die Josef Wittmann zur Verfügung stellte. Durch Sponsoren konnten viele Geldpreise übergeben werden. Für die Gewinner der Schmankerlscheibe gab es kulinarische Köstlichkeiten. Insgesamt nahmen 400 Schützinnen und Schützen am Gaukönigsschießen in Wildenau teil.
Schützenverein 1861 Wildenau
- Gründung 1861: Mit der Schießstand-Weihe wurde auch der 160. Geburtstag nachgefeiert
- Weit über 300 Mitglieder
- Schützenverein Wildenau
betreibt das zweitgrößte Schützenheim im Landkreis
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.