Wildenreuth bei Erbendorf
12.07.2022 - 14:35 Uhr

Besondere Jubiläen bei der Jubelkonfirmation in Wildenreuth

Gut 60 Jubelkonfirmanden folgten der Einladung zur Jubelkonfirmation der evangelischen Pfarrei. Der Posaunenchor Kirchendemenreuth geleitete musikalisch die Jubilare vom Jugendheim zur Jakobus-Kirche. Beim Einzug ging es mit dem Wildenreuther Posaunenchor weiter. Pfarrer Manuel Sauer freute sich über die vielen Gläubigen: „So voll war's schon lange nicht mehr.“

„Der Mensch denkt, Gott lenkt.“ Auf dieses Thema ging Pfarrer Sauer in seiner Predigt ein. „Mit Blick auf Ihr Leben, sei es beruflich oder privat, haben Sie das so geplant?“, fragte er. „Je nachdem, wie man es betont, könnte es ein bisschen nach Marionette und göttlicher Willkür klingen.“ Es gebe auch eine Abwandlung des Sprichworts: Der Mensch dachte und Gott lachte. „In der Taufe hat er uns diese Liebe gezeigt und wir sind Kinder Gottes geworden“, so der Pfarrer weiter.

„Im Buch Josua klingt das so: Fürchte dich nicht und schrecke vor nichts zurück, denn der Herr, dein Gott, ist mit dir in allem, was du unternimmst.“ Wie Gott Josua etwas zutraue, so habe Gott insbesondere den Jubelkonfirmanden auch Menschen anvertraut, wie Ehepartner, Kinder, Verwandte und Freunde. „Also, liebe Jubilarinnen und Jubilare, planen Sie Ihre Zukunft und die Zukunft derer, die Ihnen anvertraut sind und bleiben Sie im Gespräch mit dem, der Ihnen das Leben geschenkt und auch Pläne für Sie hat.“

Im Anschluss sprach er den Jubelkonfirmanden für 25, 50, 60, 65 und 70 Jahre am Altar den Segen zu. Die ältesten Jubelkonfirmanden konnten auf ihre Konfirmation vor 75 und 85 Jahren zurückblicken. So empfing 1947 Adolf Riebel die Konfirmation und kann heuer seine Kronjuwelenkonfirmation feiern. Mit Abstand mit 99 Jahren die älteste Konfirmandin war Anneliese Frank, die in der Jakobus-Kirche 1937 konfirmiert wurde. Für sie war dieser Tag die Engelkonfirmation.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.