Generalversammlung der Feuerwehr Wildenreuth: Viele Neuaufnahmen und Ehrungen

Wildenreuth bei Erbendorf
27.10.2021 - 13:40 Uhr
Vorsitzender Roland Krommer (Achter von links) mit den Neuzugängen und den Geehrten, unter anderem (von links) mit Zweitem Kommandant Erwin Häupler, dem neuen Ehrenkommandant Thomas Simmerl und Erstem Kommandanten Daniel Hackl.

Viele Neuaufnahmen und viele Ehrungen kennzeichneten die Generalversammlung der Feuerwehr Wildenreuth im Gasthaus Bayer. Kommandant Daniel Hackl lieferte seinen ersten Bericht ab. Über den zahlreichen Besuch der Mitglieder und der aktiven Kameraden freute sich Vorsitzender Roland Krommer. Er informierte, dass diese Generalversammlung für die Jahre 2020 und 2021 gelte. Der Vorsitzende ging auf die vielen Besprechungen und Sitzungen zum 150. Gründungsfest ein, das er im Februar dieses Jahres wegen Corona habe absagen müssen. „Die Musik war gebucht, Essen und Getränke schon fast bestellt und dann war´s nix.“ Auch andere gesellige Veranstaltungen seien ins Wasser gefallen. „Das Einzige, was wir im kleineren Rahmen abhalten konnten, war der Volkstrauertag.“

Im Juni wurde Daniel Hackl zum Ersten Kommandanten gewählt, sein Vorgänger Thomas Simmerl war eine Reihe zurückgetreten. Letzterer berichtete bis Juni 2021 von 67 aktiven Kameraden sowie 4 Jugendfeuerwehrlern. Für 2020 bis zum Juni dieses Jahres informierte der frühere Kommandant über insgesamt 22 Einsätze, unter anderem ein Brand und 21 Einsätze mit technischer Hilfeleistung. „Nachdem dies mein letzter Bericht als Erster Kommandant war, werde ich etwas kürzertreten und euch als stellvertretender Kommandant noch eine Weile erhalten bleiben.“

Hackl berichtete aus seiner bisherigen Amtszeit von vier Einsätzen mit technischer Hilfeleistung. Bei den Einsätzen sei ihm aufgefallen, dass die Feuerwehr das Ziel nicht gekannt habe. „Wusste jemand von euch auf Anhieb, wo in Erbendorf die Ledergasse ist oder der schnellste Weg nach Scherreuth zu finden ist?“ Damit das in Zukunft nicht mehr passiert, habe die Wehr nach seinen Worten den "FF-Agenten" in Betrieb genommen. „Mit Unterstützung der Stadt können wir das System weiter ausbauen, so wie es die Erbendorfer schon lange nutzen.“ Damit könne die automatische Routenplanung über Tablet im Fahrzeug gestartet werden.

Laut Jugendwart Korbinian Kreuzer gebe es vier Neuaufnahmen: Yvonne und Louis Häupler, Daniel Kick und Denise Pregler. Aufgrund der Übertritte in den vergangenen zwei Jahren in die aktive Wehr seien derzeit sechs Jugendliche in der Jugendfeuerwehr.

Bürgermeister Johannes Reger bedauerte die Absage des Gründungsfestes. „Besonders aber möchte ich hervorheben, dass die Modulare Truppausbildung in Eigenregie wohl einmalig ist.“ Zum Feuerwehrhaus sagte er, dass die Vergabe zur Erneuerung des Eingangsbereichs bereits abgeschlossen sei.

Kommandant Hackl, Vorsitzender Krommer und Bürgermeister Reger zeichneten langjährige Mitglieder aus: 30 Jahre Daniel Hackl, Erwin Häupler, Marin Rosenschon, Siegfried Zenker, Helmut Gollwitzer und Admaca Osman; 31 Jahre Tobias Kraus, Mario Strauß und Thomas Schieder; 50 Jahre: Ernst Grünbauer, Helmut Strauß und Peter Hackl. Simmerl wurde zum Ehrenkommandanten ernannt. Damit würdigte die Feuerwehr dessen langjährige Verdienste: 1977 ist er in die Jugendfeuerwehr eingetreten; von 1995 bis 2007 war Simmerl stellvertretender Vorsitzender und zugleich von 1999 bis 2007 Atemschutzwart. 2007 bis 2021 war er Erster Kommandant.

Zu Beginn der Versammlung hatten die Kameraden der verstorbenen Mitglieder Konrad Köstler, Klaus Gredinger und Wilfried Strauß gedacht.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.