Im Schloss Wildenreuth geht's demnächst wieder rund: Katrin Feil möchte mit ihrem Team Kindern Hoffnung schenken. Dazu starten die Wildenreuther Sammler von "Weihnachten im Schuhkarton" in die neue Saison. Wer mitmachen möchte, braucht nur einen Schuhkarton und Geschenkpapier. Alternativ gibt es die "Box to go". Eingepackt werden können Hygieneartikel, Schulsachen, Süßigkeiten, warme Kleidung und Spielsachen. In jedes Päckchen sollte ein Kuscheltier. "Denn oft sind diese Kinder traumatisiert."
Alle, die gerne Mützen, Socken oder andere Bekleidungen stricken, können diese jederzeit in den Annahmestellen abgeben. Es werden auch Barspenden zur Finanzierung des Transports entgegengenommen. "'Weihnachten im Schuhkarton' steht für nachhaltige Hilfe", betont Katrin Feil. "So werden die Kinder nicht nur einmal im Leben beschenkt, die Gemeinden verschiedener Konfessionen wollen die Kinder nachhaltig betreuen." Nach Übergabe der Schuhkartons bei einer Weihnachtsfeier werden den Kindern Kurse, warme Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und anderes angeboten.
Annahmeschluss der diesjährigen Aktion ist Montag, 14. November. Von den Annahmestellen geht es für die Päckchen nach Wildenreuth, wo die Familie von Podewils seit Jahren ihren historischen Kuhstall zur Verfügung stellt. In dieser Weihnachtswerkstatt wird jeder Schuhkarton nochmal gesichtet und gegebenenfalls ergänzt. "Wer keine Möglichkeit zum Mitpacken hat, kann die Aktion auch einfach nur finanziell unterstützen", teilt Katrin Feil mit (Spendenkonto IBAN DE12 3706 0193 5544 3322 11, Verwendungszweck 300 500 plus die Adresse des Spenders). Infos gibt es unter www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton.
Annahmestellen: Schwandorf:Achhammer Friseur, Schwaigerstraße 4; Weiden:Achhammer Friseur, Stadtmühlweg 14; Anja Beutner, Mallersricht 4; Sporthaus Fehr, Sebastianstraße. 12; Lebensfreude, Hinterm Zwinger 17; Erbendorf:Boder-Ladl, Wildenreuth A21; Sanitätshaus Heining, Südbahnhofstraße 2; Tirschenreuth:Katrin Feil, Franz-Heldmann-Straße 37; Ev.-Luther. Pfarramt, Büttellochweg 1; Marktredwitz:Mary Fleck, Finkenweg 2; Windischeschenbach:Biobäckerei Forster, Hauptstraße 12; Wurz:Dr. Anni Fütterer, Kahhof 1; Mitterteich:Esther Götz, Schwalbachweg 25; Floß:Der Schnapperer, Freiherr-von-Lichtenstern-Straße 35, Evangelischer Kindergarten, Dr.-Martin-Luther-Ring 8; Flossenbürg:Jugendheimverein, Schloßbergstraße 12;Kastl:Katholische Bücherei, Kirchplatz 5; Eschenbach:Gordana Kollmann, Gerhart-Hauptmann-Straße 9; Waldsassen:Gabi Laubert, Steinweg 12; Neusorg:Raiffeisenmarkt, Bahnhofstraße 6; Ebnath:Harald Schmidt, Schulstraße 19; Kirchendemenreuth:Gabi Schröml, Obersdorf 18; Plößberg:Evi Stahl, Sonnenstraße 18; Mantel:Blumen Wolfinger, Schützenweg 4.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.