Wildenreuth bei Erbendorf
28.09.2022 - 08:33 Uhr

Markus Stöckl führt SV Wildenreuth

Der SV Wildenreuth blickte in der Generalversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Neben dem Aufstieg der Ersten Mannschaft in die A-Klasse konnte auch der Jugendbereich ausgebaut werden.

Knapp 40 Mitglieder hatten sich zur Generalversammlung des SV Wildenreuth eingefunden. Laut Zweitem Vorsitzenden Thomas Heining war der Höhepunkt des zurückliegenden Jahres der Aufstieg der Ersten Mannschaft in die A-Klasse. Trotz einer herausragenden Saison ohne Niederlage und zwei Remis lieferte sich das Team bis Saisonende ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Meisterschaft mit dem SV Waldeck.

In die neue Saison in der A-Klasse Amberg/Weiden West sei man solide gestartet, informierte Spartenleiter Matthias Mehlhase. Ausfälle durch die Urlaubszeit oder Verletzungen hätten dank des breiten Kaders relativ gut kompensiert werden können. In den nächsten Jahren wolle man sich in der A-Klasse als gesetzte Größe etablieren.

Bereits im Frühjahr wurde mit dem TSV Kirchendemenreuth eine E- und D-Jugendmannschaft angeboten. Nach Gesprächen mit umliegenden Vereinen, initiiert von Jugendleiter Alexander Horn von der SpVgg Windischeschenbach, konnte eine große Spielgemeinschaft gebildet werden. Mit SVW und SpVgg Windischeschenbach sowie mit dem TSV Kirchendemenreuth und der DJK Neuhaus werden Jugendmannschaften von der G- bis zur B-Jugend gestellt. Vor allem das wieder angebotene Kinderturnen unter der Leitung von Ulrike Scholz, Lena Löw und Rebekka Kick ist ein voller Erfolg. Die gespurte Langlaufloipe konnte vergangenen Winter wetterbedingt nur kurze Zeit betrieben werden; in dieser Wintersaison hoffen die Verantwortlichen auf bessere Bedingungen. Die traditionelle Goldsteigwanderung musste coronabedingt abgesagt werden.

Kassier Maxl Legat verkündete positive Nachrichten: Besonders durch die gut besuchten Heimspiele und gestiegenen Mitgliederzahlen war das vergangene Jahr auch ein finanzieller Erfolg - trotz gestiegener Ausgaben für Trainingsgeräte und anderer Anschaffungen.

Große Spielgemeinschaft

Nachdem Vorsitzender Robert Bayer seinen Posten abgegeben hatte, brachten die Wahlen folgendes Ergebnis: Vorsitzender Markus Stöckl, Zweiter Vorsitzender Thomas Heining, Dritter Vorsitzender Marco Trettenbach; Leiter Sparte Fußball Matthias Mehlhase; Jugendarbeit Daniel Hofmann; Pressewart Luca Melzner; Internetwart Peter Mayr.

Heining dankte Bayer und dessen Frau Elfriede. Mit seiner Erfahrung und seinem Einsatz habe er die Weichen für eine nachhaltige Zukunft gestellt. Stöckl stimmte die Mitglieder und den Vorstand positiv, auch künftig den Verein mit Einsatz und Elan nach vorne zu bringen. Bürgermeister Johannes Reger freute sich über die positive gesellschaftliche Wirkung des Vereins für Wildenreuth und die ganze Gemeinde. Herausheben wollte er die Jugendarbeit sowie die Aus- und Weiterbildung der Trainer. Zudem sei die Langlauf-Loipe ein Magnet für Wintersportler über die Gemeinde- und Landkreisgrenze.

Dank an Bayer

Hintergrund:

Ergebnis der Neuwahlen

  • Vorsitzender: Markus Stöckl
  • Zweiter Vorsitzender: Thomas Heining
  • Dritter Vorsitzender: Marco Trettenbach
  • Schriftführer: Daniel Kick
  • Kassier: Maximilian Legat
  • Kassenprüfer: Matthias Fütterer
  • Beisitzer: Tanja Heining, Thomas Bayer, Markus Stöckl, Mandy Leonhardt-Meyer, Robert Bayer, Rebekka Kick
  • weitere Posten Leiter Sparte Fußball: Matthias Mehlhase; Jugendwart: Daniel Hofmann; Pressewart: Luca Melzner; Internetwart: Peter Mayr; Spartenleiter Breitensport: Reinhold Beyerlein; Platzwart: Matthias Gollwitzer
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.