Wildenreuth bei Erbendorf
15.06.2021 - 14:04 Uhr

Modulare Truppausbildung bei der Feuerwehr Wildenreuth

Die neun Teilnehmer der Jugendfeuerwehr absolvierten erfolgreich den MTA-Grundkurs. Mit auf dem Bild Vorsitzender Roland Krommer (rechts) und Bürgermeister Johannes Reger (Zweiter von rechts) sowie die Führungsgrade, Prüfer und Ausbilder. Bild: njn
Die neun Teilnehmer der Jugendfeuerwehr absolvierten erfolgreich den MTA-Grundkurs. Mit auf dem Bild Vorsitzender Roland Krommer (rechts) und Bürgermeister Johannes Reger (Zweiter von rechts) sowie die Führungsgrade, Prüfer und Ausbilder.

Neun Teilnehmer der Jugendfeuerwehr Wildenreuth absolvierten den ersten MTA-Grundkurs mit Zwischenprüfung der Feuerwehr. Den Grundkurs zur Ausbildung zum Truppmann übernahm die Feuerwehr Wildenreuth in Eigenregie. Zwei Jahre trafen sich die Mitglieder der Jugend- als auf der aktiven Feuerwehr für die Unterrichtseinheiten der einzelnen Module sowohl in Theorie als auch in der Praxis. „Leider wurde die Ausbildung durch die Corona-Pandemie zeitlich ausgebremst, sonst wäre die Prüfung bereits im Herbst 2020 geplant und durchgeführt worden“, sagte Kommandant Thomas Simmerl.

Dieses Ausbildungskonzept wurde im Vorfeld mit den Kreisbrandmeistern Dieter Höfer und Herbert Thurm sowie den beiden Kommandanten Thomas Simmerl und Harald Hör abgestimmt. Dass die Wildenreuther Feuerwehrkameraden die Ausbildung und Prüfung selbst ausführen dürfen, hat einen Grund: Denn die Gruppenführer Korbinian Kreuzer und Markus Häupler haben den Fachteil Ausbilder für Modulare Truppausbildung im März 2019 in Regensburg an der Feuerwehrschule erfolgreich absolviert.

Die Kreisbrandmeister Herbert Thurm, Klaus Schicker und Wolfgang Bauer haben die Zwischenprüfung abgenommen. Als Prüfer für die Einzelaufgaben haben die Führungsdienstgrade der Feuerwehr Wildenreuth mitgewirkt. Die Prüfer bescheinigten den Ausbildern und den Prüflingen einen super Ausbildungsstand und einen optimalen Ablauf der Zwischenprüfung. Damit können die neun Kameraden der Jugendfeuerwehr in den Ausbildungs- und Übungsdienst starten, um dann die Abschlussprüfung zum Truppführer abzulegen. Damit ist dann der Grundstein für alle weiteren Ausbildungen im Landkreis und in den Feuerwehrschulen gelegt.

Prüfungszeugnisse gab es für Pascal Pregler, Thomas Hör, Yannik Hör, Andrea Hör, Timo Schönfelder, Andreas Gollwitzer, Samuel Lang, Simon Krauß und Jonas Häupler.

Auch Bürgermeister Johannes Reger schaute bei der Prüfung vorbei, bedankte sich bei allen für die Teilnahme und gratulierte zur erfolgreich abgeschlossenen Zwischenprüfung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.