Wildenreuth bei Erbendorf
04.12.2019 - 14:39 Uhr

Stabwechsel im Schuhkarton

Gut 900 Geschenke der Hoffnung der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" sind in Richtung Osteuropa unterwegs. Für die Wildenreutherin Erna Mehlhase sind es nach 20 Jahren die letzten, die sie auf die Reise geschickt hat.

Mit dem Abschluss der diesjährigen Sammelaktion gab es im Helferteam einen Wechsel. Erna Mehlhase (vorne, Dritte von rechts) gab das Zepter an Katrin Feil (rechts daneben) weiter. Mit auf dem Bild die vielen Helfern mit Stellvertreterin Erika Häupler (vorne, Dritte von links). Bild: njn
Mit dem Abschluss der diesjährigen Sammelaktion gab es im Helferteam einen Wechsel. Erna Mehlhase (vorne, Dritte von rechts) gab das Zepter an Katrin Feil (rechts daneben) weiter. Mit auf dem Bild die vielen Helfern mit Stellvertreterin Erika Häupler (vorne, Dritte von links).

Ein Zentrum der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" in der nördlichen Oberpfalz bildet das Team um Erna Mehlhase. Seit 20 Jahren bereitet es Kindern in Osteuropa Freude. "Denn es ist oft das erste und einzige Geschenk, das die Kinder zu Weihnachten erhalten", weiß Mehlhase. Das war auch der Grund, warum der Verein "Geschenke der Hoffnung" die Aktion ins Leben gerufen hat.

Erna Mehlhase sprach jetzt den zahlreichen Spendern ihren Dank aus, die erneut Schuhkartons zu Geschenkpäckchen umfunktioniert haben. Über 25 Annahmestellen in den Landkreisen Tirschenreuth, Neustadt/Waldnaab und Schwandorf sowie in Weiden haben dafür gesorgt, dass wieder 900 Päckchen gesammelt werden konnten. Im Schloss Wildenreuth hatte diese ein großer Helferkreis versandfertig gemacht.

"Allen Spendern sagen wir für ihre Unterstützung ein herzliches Dankeschön", so Mehlhase. Sie ist sich sicher, dass die liebevoll gefüllten Kartons wieder Kinderaugen zum Strahlen bringen werden. Ihr besonderer Dank galt Eva Freifrau von Podewils, die ihre Räumlichkeiten im Schloss Wildenreuth für die Lagerung und Abwicklung der Aktion zur Verfügung gestellt hat.

Mit Ende der heurigen Aktion ist nach 20 Jahren für Erna Mehlhase Schluss. Sie übergab die Leitung an die langjährige Mitarbeiterin Katrin Feil aus Tirschenreuth. Sie wird die Aktion mit Stellvertreterin Erika Häupler fortführen. "Natürlich werde ich noch tatkräftig mithelfen", sicherte Mehlhase ihrer Nachfolgerin zu. Einen Dank sprach die Wildenreutherin allen aus, die ihr in den vergangenen zwei Jahrzehnten soviel Unterstützung zu Teil werden haben lassen.

Korrektur:

Inhalt bei Bedarf ergänzen

Am 20. November haben wir über die Vorbereitung der weihnachtlichen Schuhkartons für den Versand durch Erna Mehlhase und ihrem Team berichtet. Die Päckcheninhalte werden nicht, wie beschrieben, umgepackt, sondern gegebenenfalls mit weiteren Gegenständen, etwa Selbstgestricktem, ergänzt. So ist für eine gleichmäßige Bestückung gesorgt. (sfo)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.